
In Dortmund-Hörde kam es zu einem Unfall, bei dem drei Menschen leicht verletzt wurden, nachdem ein Bus von der Fahrbahn abgekommen und gegen eine Hauswand gestoßen ist. Diese Information stammt aus einer Mitteilung der Polizei.
Die Ermittlungen ergaben, dass der Linienbus gegen 3 Uhr morgens am 1. Dezember die Hörder Bahnhofstraße in westlicher Richtung befuhr. Als der Bus in den Kreisverkehr an der Aldinghofer Straße einfuhr, kam er aus bisher ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Hauswand des Gebäudes in der Hermannstraße 19.
Zum Zeitpunkt des Unfalls waren sechs Fahrgäste im Bus, von denen drei leichte Verletzungen erlitten. Eine 36-jährige Mitfahrerin wurde mit einer Platzwunde am Kopf von einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Der Busfahrer selbst erlitt einen Schock. Es wurden keine Hinweise auf Alkohol- oder Betäubungsmittelkonsum gefunden. Alle Personen konnten den Bus aus eigenen Kräften verlassen und wurden anschließend durch einen Notarzt und den Rettungsdienst betreut, so heißt es in einer Mitteilung der Dortmunder Feuerwehr.

26 Einsatzkräfte vor Ort
Bei dem Vorfall entstand zudem Sachschaden sowohl am Bus als auch an der Fassade des getroffenen Gebäudes, einschließlich der Glasfront. Die Feuerwehr, der Busfahrer und ein Verkehrsmeister der Verkehrsbetriebe sicherten den Bus schließlich. Da es sich um einen Elektrobus handelte, mussten auch die Batterien abgeschaltet werden. Außerdem hatte der Bus einen Baum und ein Verkehrsschild umgefahren – beides musste von dem Bus abgetrennt werden. Anschließend wurde der Bus durch einen Abschleppwagen geborgen. Insgesamt waren 26 Einsatzkräfte vor Ort.
Bei dem Aufprall wurden Teile des Eingangsbereichs eines Wohnhauses beschädigt. Ein Baufachberater der Feuerwehr beurteilte die Beschädigung und kam zum Entschluss, dass keine statisch relevanten Teile des Hauses beschädigt wurden. So konnten die Bewohner in ihren Wohnungen bleiben.
Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern noch an.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 1. Dezember 2024.