
Auf Y wie Ylenia folgt Z wie Zeynep. So heißt das neue Sturmtief, dessen Ausläufer an diesem Freitag (18.2.) vor allem den Norden Deutschlands überqueren werden.
Inzwischen gibt es dazu eine amtliche Warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Danach treten ab Freitagmittag bis in die Nacht zu Samstag orkanartige Böen mit Geschwindigkeiten zwischen 90 und 115 km/h auf. In Schauernähe sowie in exponierten Lagen muss mit Orkanböen bis 120 km/h gerechnet werden.
Nachdem vom DWD zunächst der Zeitraum von 16 Uhr bis 1 Uhr in der Nacht genannt wurde, wurde die Warnung am Freitagmorgen aktualisiert – und die Warnzeit vorgezogen. Danach ist mir schweren Orkanböen schon zwischen 14 und 20 Uhr zu rechnen.
Auch in den Stunden vorher soll es schon stürmisch werden. Laut DWD-Warnung können bereits ab 12 Uhr am Freitag Sturnböen mit Geschwindigkeiten zwischen 60 und 85 km/h aus südwestlicher Richtung auftreten.
Zum Höhepunkt des Sturms könnten erneut Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden sowie Äste, Dachziegel oder andere Gegenstände herabstürzen, warnt der DWD. Aufenthalt im Freien sollte man möglichst vermeiden.
Die Stadt Dortmund hatte bereits vorsorglich angekündigt, dass Zoo, Westfalenpark und städtische Sportplätze geschlossen bleiben. Wälder und Parks wie der Botanische Garten Romberpark sollten vorerst nicht betreten werden.
Der Schulunterricht findet an diesem Freitag allerdings wieder statt.