
In Nordrhein-Westfalen erweitern zahlreiche Apotheken ihre Öffnungszeiten, um eine zusätzliche Möglichkeit für Grippe- und Corona-Impfungen anzubieten. Diese Initiative, bekannt als die „Lange Nacht des Impfens“, ermöglicht Bürgern, sich bis in den späten Abend gegen Grippe und COVID-19 impfen zu lassen.
Die Aktion, die von den Apothekerverbänden Nordrhein und Westfalen-Lippe ins Leben gerufen wurde, soll das Impfen in Arztpraxen ergänzen. Informationen der Deutschen Presseagentur (dpa) zufolge haben sich bereits mehr als 50 Apotheken in verschiedenen Städten NRWs, darunter Düsseldorf, Dortmund und Köln, registriert.
Schutz vor der Herbstwelle
Die „Lange Nacht des Impfens“ zielt darauf ab, die Impfquote zu erhöhen und die Bevölkerung vor beginnenden Atemwegsinfektionen im Herbst zu schützen. „Mit dem Herbst beginnt die Zeit der Atemwegsinfekte. Eine Impfung kann vor Grippe und Covid19-Infektionen schützen oder zumindest die Verläufe abmildern“, erklärte Dr. Felix Tenbieg, Sprecher der Dortmunder Apothekerschaft, in einer Pressemitteilung.
Er betont auch den idealen Zeitpunkt für eine Grippeimpfung im Oktober und November und hebt hervor, dass das Angebot der Impfungen in Apotheken dazu beitragen soll, die Zugänglichkeit zu Impfungen zu verbessern und die Impfquoten zu erhöhen. Das niederschwellige Impfangebot in Apotheken ist genauso sicher wie in Arztpraxen, und nur speziell fortgebildete Apotheker dürfen diese Impfungen durchführen.
Die Grippeschutzimpfung wird insbesondere für Personen über 60 Jahre, Menschen mit chronischen Grundkrankheiten, Schwangere und bestimmte Berufsgruppen empfohlen und ist für gesetzlich Versicherte kostenlos. Die COVID-19-Impfung in Apotheken soll ebenfalls bestimmte Zielgruppen erreichen, ist für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren zugänglich und kostenlos für gesetzlich Krankenversicherte. Dr. Tenbieg empfiehlt den Bürgern, sich bei ihrer lokalen Apotheke über Impftermine zu informieren, um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten.