
Im Dashboard des RKIs werden am Pfingstsonntag (5.6.) keine Neuinfektionen aufgelistet, nicht nur fehlen die Zahlen für Dortmund, sondern aus dem gesamten Bundesgebiet.
Die Stadt Dortmund hatte bereits am Freitag (3.6.) angekündigt, dass wegen der „weiter sinkenden Anzahl der täglichen Neuinfektionen“, der Personaleinsatz angepasst werde und Übermittlungen von Infektions- und Todesfällen an das RKI an Wochenenden und Feiertagen entfallen.
Inzidenz sinkt am Pfingstsonntag deutlich ab
Entsprechend deutlich sinkt die Inzidenz, nachdem es in den vergangenen Tagen wieder einen leichten Anstieg gegeben hatte. 241,8 betrug die Inzidenz am Sonntagmorgen in Dortmund, am Vortag lag der Wert noch bei 271,4.
Es muss allerdings damit gerechnet werden, dass nach den Feiertagen einige Fälle nachgemeldet werden.
Laut dem DIVI-Intensivbettenregister liegen aktuell zwei Personen mit einer Covid-19-Infektion auf den Dortmunder Intensivstationen, wovon eine Person invasiv beatmet werden muss.
Außerdem schätzt das Landeszentrum für Gesundheit NRW, dass aktuell 5.800 Personen in Dortmund mit dem Coronavirus infiziert sind und bereits 166.600 wieder genesen sind. Glücklicherweise liegen auch keine Meldungen zu weiteren Todesfällen vor.