
Bei einem Kaminbrand an der Straße „Am Spörkel“ in Dortmund-Barop sind am Freitag (8.3.) zwei Personen durch eine Rauchvergiftung leicht verletzt worden. Wie ein Sprecher der Feuerwehr Dortmund mitteilt, sind die Einsatzkräfte gegen 20.15 Uhr zu dem Wohnhaus gerufen worden, da Flammen aus dem Kamin kamen – ein Anzeichen für einen Kaminbrand, wie der Sprecher erklärt.
Die beiden verletzten Anwohner hätten, so der Sprecher der Feuerwehr, ihren Kamin wohl normal genutzt, jedoch ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich durch die große Hitze die Ablagerungen im Kamin entzündet hätten. Das Feuer wurde innerhalb von etwa 45 Minuten gelöscht. Die beiden durch den Rauch vergifteten Personen wurden in ein Krankenhaus gebracht.
Besonderheiten beim Kaminbrand
„Bei einem Kaminbrand können Einsatzkräfte nicht mit Wasser löschen“, erklärt die Feuerwehr Dortmund. In dem Fall würde sich das Wasser zu Wasserdampf ausdehnen und der Kamin könne platzen. Gelöscht werde also, wie auch in diesem Fall in Barop, mittels Kehrmaßnahmen – also der Reinigung des Inneren des Kamins. Danach werde an den zuständigen Schornsteinfeger übergeben.
Dieser wurde nach den Löscharbeiten um etwa 21.15 Uhr von den Einsatzkräften in Empfang genommen. „Ab diesem Punkt ist das dann keine Aufgabe der Feuerwehr mehr und der Schornsteinfeger übernimmt“, so der Sprecher der Feuerwehr.