Kameraautos fahren durch die Stadt Dortmund kriegt einen digitalen Zwilling

Kamerafahrzeug der Firma Cyclomedia
Kameraautos wie dieses fahren ab dem 26.8. durch das Dortmunder Stadtgebiet. © Firma Cyclomedia
Lesezeit

Autos mit installierten Kameras auf den Dächern sind am 26.8. auf den Straßen in Dortmund unterwegs. Dabei handelt es sich nicht um Fahrzeuge von Google oder Apple, sondern sie sind im Auftrag der Stadt unterwegs. Laut einer Pressemitteilung soll damit ein digitaler Zwilling des Stadtgebiets erstellt werden.

Vier Wochen lang sollen die Autos mit Kameras und Laserscannern etwa 2000 Kilometer Straßenraum dreidimensional erfassen. Die Stadt kooperiert dafür mit dem Geonetzwerk Metropole Ruhr und dem Unternehmen Cyclomedia.

„Auf dem Weg zur Smart City“

Vom digitalen Zwilling erhofft sich die Stadt viele neue Möglichkeiten für die Verwaltung sowie ein schnelleres und kostengünstigeres Arbeiten. So sollen in Zukunft alle Ämter der Stadt Zugriff haben und zum Beispiel Straßen oder Radwege kalkulieren, Situationen im Brandfall beurteilen oder Sicherheits- und Hilfskräfte einplanen können. „Zahlreiche Außentermine können entfallen und im digitalen Zwilling erledigt werden“, schreibt die Stadt.

Der Datenschutz werde ebenfalls berücksichtigt: Gesichter und Kfz-Kennzeichen werden bereits bei der Aufnahme unkenntlich gemacht und die Daten sind ausschließlich für die Verwaltung vorgesehen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen