
Nach Regen und Sturm ließ sich am Samstag (19.2.) die Sonne blicken. Und die lockte offensichtlich viele Dortmunderinnen und Dortmunder ins Freie. Im Botanischen Garten Rombergpark waren so viele Spaziergänger unterwegs, die sich der Gefahren, die damit verbunden sind, offenbar nicht bewusst waren.
Die Stadt Dortmund hatte am Freitag schon vorsorglich die seit Mittwoch geltende Schließung von Zoo und Westfalenpark über das Wochenende verlängert. Offiziell gesperrt ist auch der Botanische Garten Rombergpark. Das Problem ist nur, dass das mangels Einzäunung schwieriger zu regeln ist.
Deshalb appellierte Stadtsprecher Michael Meinders am Samstagmittag noch einmal dringend: „Bitte gehen Sie nicht in die Parks und Wälder. Es ist zu gefährlich.“
#Sturm #Ylenia: In den Parkanlagen sind weiterhin einige Bereiche gesperrt. Der #Rombergpark, #Westfalenpark und Zoo sind geschlossen. pic.twitter.com/R3t2PF5pcJ
— Stadt Dortmund (@stadtdortmund) February 19, 2022
Auch nach dem Sturm können noch immer Äste abbrechen und Bäume umstürzen. Dazu kommt, dass der Deutsche Wetterdienst (DWD) auch für Samstagnachmittag weiter vor Windböen mit Geschwindigkeiten um 55 km/h warnt. Am Abend und in der Nacht zu Sonntag drohen dann laut DWD sogar wieder Sturmböen bis zu 70 km/h.