Westfalenhallen Film- und Serien-Stars in Dortmund: am Wochenende öffnet die Comic Con

Die Comic Con im Winter 2019 fand noch unter normalen Umständen statt, bevor das Coronavirus sie lange unmöglich machte.
Die Comic Con im Winter 2019 fand noch unter normalen Umständen statt, bevor das Coronavirus sie lange unmöglich machte. © Stephan Schütze (Archiv)
Lesezeit

Am Wochenende kommt der Nachtkönig nach Dortmund. Vladimir Furdik, der den Antagonisten aus „Game of Thrones“ verkörpert, ist einer von zahlreichen Stars, die bei der German Comic Con zu sehen sein werden. Sie findet von Freitag (3. Dezember) bis Sonntag (5. Dezember) in den Westfalenhallen statt.

Aus vielen blieben Filmen und Serien wie Harry Potter, Star Wars, Vikings und Stranger Things kommen Stars nach Dortmund. Mit ihnen gibt es ein Programm aus Fotogelegenheiten, Autogrammstunden und Fragerunden.

Angekündigt sind unter anderem Matthew Lewis (Neville Longbottom aus Harry Potter), Christopher Lloyd (Doc Brown aus Zurück in die Zukunft), Ian McDiarmid (Imperators Palpatine aus Star Wars), Gaten Matarazzo (Dustin Henderson aus Stranger Things) und Travis Fimmel (Ragnar Lodbrok aus Vikings) neben vielen weiteren.

Außerdem kündigt der Veranstalter einen Cosplay-Wettbewerb, Workshops und weitere Programmpunkte an. Eine Übersicht über das Programm und die zu erwartenden Stars gibt es online unter shop.germancomiccon.com.

Veranstaltung findet unter 2G-Regel statt

Für die Comic Con gilt die 2G-Regel. Das heißt nur geimpfte oder genesene Personen mit entsprechendem Nachweis haben Zugang. Laut dem Veranstalter sind alle bis einschließlich 15 Jahren von den Beschränkungen ausgenommen, da sie in der Schule getestet werden. Hinzu kommt eine Maskenpflicht innerhalb der geschlossenen Räume der Messe.

Keine Maskenpflicht gilt laut Veranstalter während des eigenen Photo Shoots. Auf Wunsch mancher Stargäste müssten allerdings Abstände eingehalten werden. Während der Autgrammstunden müssen Masken getragen werden. Während des Essens im Sitzen darf die Maske laut dem Veranstalter ebenfalls abgenommen werden.

Grundsätzlich gelte zudem, dass beim Anstehen Abstände zwischen verschiedenen Haushalten eingehalten werden sollen. Für das Bühnenprogramm gebe es zudem begrenzte Sitzplätze, die mit Abstand aufgestellt seien.

Alte Tickets unter bestimmten Umständen noch gültig

Wer bereits für die abgesagte Comic Con im Frühjahr 2020 ein Ticket erworben hatte, hatte die Gelegenheit, sich dieses auf Winter 2020 umschreiben zu lassen. Diese Tickets sind nun für die Veranstaltung im Dezember 2021 gültig, sofern sie nicht erstattet worden sind. Entsprechende Personen wurden laut Veranstalter bereits informiert.

Tickets für Frühjahr 2020, die nicht bereits im vergangenen Jahr umgeschrieben wurden, sind laut Veranstalter nicht mehr gültig.

Noch verwendbar sind allerdings Karten für die Comic Con im Winter 2020. Wer dafür keine Erstattung erhalten hat, kann die entsprechenden Tickets laut Veranstalter einfach zum Einlass für die Comic Con 2021 mitbringen. Samstagstickets und Sonntagstickets gelten weiterhin für die entsprechenden Wochentage.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen