
Im Berufsverkehr war es voll auf den Straßen, aber alles ging gut: Wie die Polizei am Dienstag (28.11.) auf Anfrage mitteilt, hat es keine Verkehrsunfälle im Zusammenhang mit dem Schnee-Wetter in Dortmund gegeben. Schon seit Montagabend (27.11.) schneite es in der Stadt. Aber erst in der Nacht sank die Temperatur, sodass die Flocken auch liegenblieben.
Am Dienstagmorgen bot sich in Dortmund folgendes Bild: In der Innenstadt lag auf den Autos und den Dächern der erste Schnee. Die Schneedecke war aber nicht geschlossen. In den südlichen Vororten wie Aplerbeck war etwas mehr Schnee zu sehen. An manchen Stellen war es jedoch auch in der Innenstadt glatt.

Der Winterdienst der EDG streute ab 4 Uhr morgens. Wegen überfrierender Nässe und Schneefall waren 35 Räum- und Streufahrzeuge auf mehr als 1000 Kilometern Straße unterwegs. Verkehrsteilnehmer sollten ihre Fahrweise den Wetterbedingungen anpassen, warnte die Polizei.
Laut Petra Hartmann von der EDG sei es zurzeit noch von Vorteil, dass der Boden dank der zuletzt verhältnismäßig milden Temperaturen nicht durchgefroren ist. So bliebe der Schnee noch nicht auf dem Asphalt liegen. Trotzdem wolle der Winterdienst im Verlauf des Dienstags noch häufiger steile Straßen abfahren – vor allem im Süden.
