Blindgänger Entschärfung in der Nordstadt erfolgreich - Wichtige Straße wieder frei

Gleich drei Bombenblindgänger müssen heute in Dortmund entschärft werden. © picture alliance / dpa
Lesezeit

Aktualisierung 18.27 Uhr:

Die Stadt Dortmund meldet: Die Entschärfung des Blindgängers auf dem Gelände des Freibads Stockheide war erfolgreich.

Die Sperrungen auf der Brackeler Straße werden nun wieder aufgehoben.

Aktualisierung 18.20 Uhr:

Die Entschärfung hat gegen 18 Uhr begonnen. Die Brackeler Straße ist nach wie vor gesperrt.

Die Stadt Dortmund ist mit 32 Mitarbeitern des Ordnungsamts im Einsatz, hinzu kommen sechs Mitarbeiter aus dem Tiefbauamt. Die Polizei Dortmund ist mit sechs Beamten vor Ort. Im Vergleich zu sonstigen Bombenentschärfungen in Dortmund sind das sehr niedrige Zahlen.

Ursprüngliche Meldung:

Die Stadt Dortmund meldet am Dienstag (9.3.) einen Blindgängerfund im Freibad Stockheide in der nördlichen Innenstadt. Die 250-Kilo-Bombe wird im Laufe des späten Nachmittags bis frühen Abends durch Mitarbeiter des Kampfmittelräumdiensts der Bezirksregierung Arnsberg entschärft.

Ab circa 17.15 Uhr wird deshalb die Brackeler Straße für den Zeitraum der Entschärfung gesperrt. Mitarbeiter des Tiefbauamts richten die Sperrung ab der B236 Richtung Borsigplatz und ab der Kreuzung Brackeler Straße und Im Spähenfelde ein.

Im Evakuierungsradius wohnt niemand

Die Zivilbevölkerung ist laut der Stadt nicht betroffen. Eine Evakuierungsstelle muss deshalb nicht eingerichtet werden.

Das Freibad Stockheide war zuletzt häufiger Gegenstand von politischen Diskussionen und Demonstrationen. Eine Schließung des in die Jahre gekommenen Freibads steht zur Debatte. Mehrere Vereine und Interessensgruppen setzen sich für den Erhalt ein.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen