
Die Dortmunder Polizei war am Sonntag (1.10.) besonders aktiv auf ihren Social-Media-Kanälen. Zum bundesweiten „Social-Media-Marathon“ der Polizeibehörden verbreitete sie ihre Notruf-Meldungen über Facebook, Instagram und X (ehemals Twitter) direkt aus der Leitstelle.
Zwischen 14 und 24 Uhr berichteten die Polizisten über fast jeden Einsatz. Rund 100 Postings veröffentlichte der X-Account@Polizei_NRW_Do in dieser Zeit. Von Ruhestörungen und Verkehrsunfällen bis hin zu Diebstählen und Bränden – für die Leitstelle gab es viel zu tun.
Der Tag war übrigens nicht zufällig gewählt: 1.10. – Notruf 110. Wir zeigen die besten Postings.
#SocialMediaMarathon Heute, am 1.10., ist der Tag des polizeilichen Notrufs 110. Wir nehmen Sie daher heute bis Mitternacht mit auf unsere Arbeit und berichten von den Einsätzen, die am Notruf in der Leitstelle eingehen. #Dortmund #Lünen #Polizei
— Polizei NRW DO (@polizei_nrw_do) October 1, 2023
Los ging es mit vier Motorradfahrern, die auf der Autobahn einen Helm suchten. Am Steinkühlerweg fühlten sich Anwohnende durch laute Motorengeräusche belästigt. Und am Nordmarkt wurden Spritzen und Tabletten gefunden.
#SocialMediaMarathon Natürlich gibt es aber auch Notrufe, bei denen die 110 die falsche Wahl ist. Eine aufgelöste Mutter, die nach den Ferien ihren 14-jährigen Sohn nicht aus dem Bett bekommt und dafür Hilfe von der Polizei will? Hatten wir auch schon. #Polizei #Dortmund #Lünen
— Polizei NRW DO (@polizei_nrw_do) October 1, 2023
Wer den Social-Media-Marathon der Polizei live verfolgte, bekam mehrere Verkehrsunfälle mit: Zum Beispiel einen Zusammenstoß zwischen Wohnwagen und Auto auf dem Westfalendamm, aber auch den Sturz einer Radfahrerin auf der B54.
#SocialMediaMarathon Zwei Personen mit Messer an der Deutschen Straße – so lautete der Notruf auf der 110. Wir sind sofort hin, haben die Jugendlichen angetroffen – und herausgefunden: Das vermeintliche Messer war ein aufklappbarer Kamm. #Polizei #Dortmund #Lünen
— Polizei NRW DO (@polizei_nrw_do) October 1, 2023
Die Polizeibeamten weckten einen schlafenden Mann auf dem Grünstreifen der B1, fahndeten nach einem Dieb an der Leopoldstraße und brachten in Löttringhausen einen ausgebüxten Pudel wieder mit seinem Besitzer zusammen. Als ein Mann in Bövinghausen von seinem Nachbarn mit einem Schraubenzieher bedroht wurde, nahmen Einsatzkräfte den Tatverdächtigen in Gewahrsam.
#SocialMediaMarathon Auf dem Grünstreifen in der Mitte der B1 wird uns eine schlafende Person gemeldet. Die Kollegen stellen vor Ort fest: dem Mann geht es gut. Er muss sich trotzdem nach einem anderen Schlafplatz umsehen. #Polizei #Dortmund #Lünen
— Polizei NRW DO (@polizei_nrw_do) October 1, 2023
#SocialMediaMarathon Diebstahl in Eving: Ein Mann schraubte an seinem Auto herum, legte den abmontierten Auspuff auf eine Bank und ging in den Garten. Eine Viertelstunde später war der Auspuff weg. Nachbarskinder haben einen weißen Bulli gesehen. #Polizei #Dortmund #Lünen
— Polizei NRW DO (@polizei_nrw_do) October 1, 2023
Pfefferspray versprüht, Klingelmännchen, Fahrrad geklaut, Ruhestörung aus dem Vereinsheim, beim Autofahren genötigt: In all diesen Situationen riefen Dortmunderinnen und Dortmunder die Polizei. Zwischendurch nutzte das Social-Media-Team die Aufmerksamkeit, um über die wichtigsten Infos bei einem Notruf zu informieren – vor allem der Ort sei entscheidend.
#SocialMediaMarathon In der Nähe des Hafens hat es in einer Wohnung gebrannt: Essen auf Herd. Die Person aus der Wohnung wird im RTW behandelt und wird vermutlich auch mit ins Krankenhaus genommen. #Polizei #Dortmund #Lünen
— Polizei NRW DO (@polizei_nrw_do) October 1, 2023
Dann löschten Polizisten brennende Mülltonnen in Eving. Auf Phoenix-West stoppten sie Motorräder und Autos, die Rennen fuhren. Vier Jugendliche, die in Brackel Polenböller gezündet hatten, bekamen Platzverweise.
#SocialMediaMarathon Das geht nicht! Zwei Männer haben in einem Dortmunder Steakhaus im Wert von rund 150 Euro gegessen und getrunken – und sind dann gegangen, ohne zu zahlen. Die Männer sind flüchtig und wohl mit einem Elektroauto unterwegs. #Polizei #Dortmund #Lünen
— Polizei NRW DO (@polizei_nrw_do) October 1, 2023
Am Abend mehrten sich die Meldungen wegen Ruhestörungen. Aber auch ein Wohnungseinbruch in der Nähe der Dorstfelder Brücke, ein Unfall auf dem Königswall und ein Tankbetrug an der Stockumer Straße waren noch unter den letzten Postings beim Social-Media-Marathon.
Insgesamt: ein arbeitsreicher Tag für die Polizei Dortmund. Trotz einiger unnötiger Notrufe ruft die Pressestelle weiter dazu auf, im Zweifel lieber die Behörde zu alarmieren – wenn es nicht gerade um die Nummer für den Schlüsseldienst geht. Denn das käme leider immer wieder vor.