Umfrage in Großstädten Dortmund ist angeblich eine der unhöflichsten Städte Deutschlands

Zwei Frauen streiten sich
Laut einer Umfrage ist Dortmund eine der unhöflichsten Großstädte Deutschlands. © Pexels/Liza Summer
Lesezeit

Dass der Ton im Ruhrpott mal etwas rauer ist, ist allgemein bekannt. Laut einer Umfrage soll Dortmund sogar die fünft unhöflichste Stadt Deutschlands sein. Das sagen nicht etwa Menschen von außerhalb – sondern die Einwohner selbst. Die Umfrage sollte wohl eher mit einem Augenzwinkern gesehen werden.

Grundlage ist eine Studie der Sprachlernplattform Preply. Sie soll zeigen, in welchen Städten die Menschen am unhöflichsten oder eben am höflichsten sind. Das Marktforschungsunternehmen Censuswide hat dazu 1525 Menschen in den 20 größten Städten Deutschlands befragt. Das wären allerdings im Schnitt nur 76 Menschen pro Stadt.

Nachbarstadt am höflichsten

Dortmund schneidet im Ranking der Umfrage nicht gerade gut ab: Mit einem durchschnittlichen Unhöflichkeitswert von 5,93 auf einer Skala von 1 bis 10 belegt die Heimat des BVB Platz 5. Nur Essen, mit einem Wert von 6,47 die Unhöflichste, Dresden (6,12), Frankfurt (6,0) und Köln (5,99) sind demnach unhöflicher. Besonders bitter: Die Nachbarstadt Bochum ist mit einem Wert von 5,17 laut der Umfrage die Höflichste.

Aber was macht unsere Stadt denn nun so unhöflich? Laut Preply ärgern sich die befragten Dortmunder vor allem darüber, dass ihre Mitmenschen in der Öffentlichkeit mit dem Handy beschäftigt sind (7,36). Auch Lärm in der Öffentlichkeit können Dortmunder anscheinend überhaupt nicht ab (6,36). Die dritte in Dortmund häufigste unhöfliche Verhaltensweise ist, Fremden keine Beachtung zu schenken (6,31).

Immerhin: Trinkgeld geben die laut der Umfrage sonst so unhöflichen Dortmunder nicht zu wenig. Durchschnittlich sollen Dortmunder 8,61 Prozent Trinkgeld geben. Auch hier liegt Dortmund auf Platz 5. Spitzenreiter ist Bremen (9,8 Prozent).

Methodik fragwürdig

Um die höflichsten und unhöflichsten Städte zu ermitteln, wurden die Teilnehmenden gefragt, wie häufig sie an ihrem Wohnort zwölf typische unhöfliche Verhaltensweisen beobachten. Abgefragt wurden „Laut sein in der Öffentlichkeit“, „Missachtung des persönlichen Raums“, unter anderem daraus wurde ein Durchschnittswert für jede Stadt ermittelt.

Die Studie der Sprachlernplattform sollte aber nicht zu ernst genommen werden. Mit insgesamt 1525 Befragten aus 20 Städten hat die Umfrage eine geringe Stichprobengröße. Anspruch auf Repräsentativität sollte also nicht geltend gemacht werden. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme an der von Censuswide durchgeführten Umfrage war, dass ein Befragter mindestens seit einem Jahr in der jeweiligen Stadt leben musste.

Mit einem „Unhöflichkeitswert“ von 5,93 liegt Dortmund allerdings nur knapp über dem Durchschnitt. Der beträgt nämlich 5,84. Zudem liegen zwischen der unhöflichsten Stadt Essen und der höflichsten Bochum gerade einmal 1,3 Punkte. Zu schlecht müssen sich die Dortmunder mit ihrem „Unhöflichkeitswert“ also nicht fühlen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen