
Der Start umfangreicher Gleisarbeiten am Wambeler Hellweg in Dortmund wird ab dem 8. Juli (Montag) für Einschränkungen im Verkehrsgeschehen sorgen. DSW21 hat angekündigt, bis zum 17. August die Infrastruktur der Stadtbahnlinie U43 zu stärken. Im Zuge dieser Maßnahmen werden rund 600 Meter der Gleise zwischen der Einmündung Rüschebrinkstraße und der Einmündung Pothecke erneuert sowie Teile einer Weiche ausgetauscht. Weiterhin ist die Sanierung von etwa 140 Metern Schienen geplant.
Die Bauarbeiten, mit einem finanziellen Gesamtvolumen von einer Million Euro, werden vom Land NRW durch das Programm „Kommunale Schiene“ gefördert. Um die Beeinträchtigungen für den Stadtbereich möglichst gering zu halten, sind die Gleisarbeiten auf den gleichen Zeitraum wie die Arbeiten an den Versorgungsleitungen im Bereich der Kreuzung Funkenburg angesetzt. Parallel zu den Gleisarbeiten wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet, um den ÖPNV während dieser Phase aufrechterhalten zu können.
Durch die Baumaßnahmen kommt es zur Sperrung von Fahrspuren in Richtung Stadtzentrum, was den Individualverkehr in diesem Abschnitt erheblich beeinträchtigen wird. Die Maßnahmen sollen die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Stadtbahnlinie U43 langfristig erhöhen.
Details zum Schienenersatzverkehr
Während der Gleisarbeiten am Wambeler Hellweg und der Kreuzung Funkenburg wird die Stadtbahnlinie U43 vom 20. bis 25. Juli zwischen den Haltestellen „Reinoldikirche“ und „Döringhoff“ komplett unterbrochen. Als Ersatz wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen „Reinoldikirche“ und „Asseln Aplerbecker Straße“ eingerichtet. Details zum Schienenersatzverkehr werden von DSW21 noch bekannt gegeben. Die Streckenabschnitte Dorstfeld – Reinoldikirche und Asseln – Wickede sind vom Ersatzverkehr nicht betroffen und werden wie gewohnt bedient.
Der NachtExpress 3 (NE3) muss umgeleitet werden, betroffen sind die Haltestellen „Pothecke“ und „Knappschaftskrankenhaus“, die vorübergehend verlegt werden. Diese Änderungen gelten vom 7. Juli bis zum 17. August.
DSW21 stellt während des Schienenersatzverkehrs spezielle Fahrzeuge für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste bereit, die beim Fahr- und Servicepersonal Unterstützung anfordern können.
Im Individualverkehr wird vom 8. Juli bis zum 17. August eine Fahrspur in Richtung Wickede sowie beide Fahrspuren in Richtung Stadtmitte auf dem Wambeler Hellweg zwischen der Einmündung Rüschebrinkstraße und Pothecke gesperrt. Eine Umleitung über Brackeler Hellweg, Flughafenstraße, Hannöversche Straße und Rüschebrinkstraße ist ausgeschildert.
DSW21 plant die Arbeiten auch nachts und in mehreren Schichten, um die Beeinträchtigungen zu minimieren und bittet Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis. Informationen zu den Baumaßnahmen sind auf der Website von DSW21 unter www.bus-und-bahn.de und in der zugehörigen App verfügbar.