Westpark-Löwe zieht in den Zoo Neuer Standort für Dortmunds ältestes Denkmal

Das Denkmal „Schlafender Löwe“, das vom Westpark in den Zoo Dortmund umzieht, ist mit Farbe beschmiert.
Immer wieder wurde der "Schlafende Löwe" im Dortmunder Westpark beschmiert. © Thomas Thiel (Archiv)
Lesezeit

Die Stadt Dortmund hat in einer Pressemitteilung vom 18. April 2024 mitgeteilt, dass das Löwendenkmal im Westpark einen neuen Standort erhalten soll. Das Denkmal, das an die Gefallenen des Deutsch-Deutschen Krieges von 1866 erinnert, wurde oft mit Graffiti beschmiert und soll deshalb in einen geschützten Bereich umziehen.

Der zukünftige Standort des Denkmals wird vor dem Löwengehege im Zoo Dortmund sein.

Westpark-Löwe immer wieder Ziel von Vandalismus

Die Bronzeskulptur, die ursprünglich 1869 von Melchior Anton zur Straßen geschaffen wurde, stand zuvor an verschiedenen Orten in Dortmund, bevor sie 1952 im Westpark aufgestellt wurde. Das Denkmal ist Dortmunds älteste Kunstwerk im öffentlichen Raum und steht unter Denkmalschutz aufgrund seiner kunsthistorischen Bedeutung. Die Skulptur ist nach dem Vorbild des Grabmals von Gerhard von Scharnhorst entworfen worden, das in Berlin zu finden ist.

Die Entscheidung für den Umzug wurde getroffen, nachdem sich Bürger in den letzten Jahren immer wieder an die Verwaltung gewandt hatten, um das Denkmal aufgrund der wiederholten Vandalismusakte an einen sichereren Ort zu verlegen.

Die Obere Denkmalbehörde hat die Genehmigung für den Umzug bereits erteilt. Im Mai soll der Rat über den Umzug entscheiden. Am neuen Standort vor dem Löwengehege soll das Denkmal geschützt sein und von allen Seiten betrachtet werden können.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen