
Die Dortmunder Inzidenz steigt am Samstagmorgen (2.7.) wieder leicht an: Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet eine Steigerung von 17,7 Punkten gegenüber dem Vortag (803,3) – demnach liegt die Inzidenz nun bei 821 – vor einem Jahr lag die Inzidenz bei nur 6,63 Punkten.
Dortmunder Inzidenz ist im NRW-Vergleich hoch
Damit liegt Dortmund im NRW-weiten Vergleich im oberen Drittel und in keiner anderen Großstadt NRWs ist der Wert aktuell höher. Zur Einordnung: Köln eine Inzidenz von 815,2, in Düsseldorf liegt der Wert bei 808,2 und in Essen bei 604,7.
Grundlage für die Inzidenz sind die übermittelten Neuinfektionen: Das RKI meldet am Samstagmorgen weitere 671 Covid-19-Fälle in Dortmund. 470 entfallen dabei auf Freitag, 201 Fälle sind Nachmeldungen vorheriger Tage. Einen weiteren Todesfall hat das RKI glücklicherweise nicht gemeldet.
Das LZG schätzt, dass aktuell rund 13.100 Personen in Dortmund mit dem Coronavirus infiziert sind und bereits 173.400 Menschen wieder genesen sind.
Zudem zeigt ein Blick in das DIVI-Intensivbetten-Register, dass neun Personen mit einer Covid-19-Erkrankung auf den Dortmunder Intensivstationen liegen, drei Personen müssen zudem invasiv beatmet werden. Beide Angaben stellen keine Veränderung gegenüber dem Vortag dar.