
Keine Sorge, liebe Malle-Fans: Auch 2025 soll es viele Flüge ab Dortmund geben, trotz des jüngsten Wegfalls von Ryanair-Flügen. Der Dortmund Airport vermeldet, dass die deutsche Fluggesellschaft Condor ihr Angebot zur Hauptreisezeit im Sommer erweitern werde. Ab dem 16. Juni 2025 solle die beliebte Baleareninsel Mallorca von Dortmund aus noch flexibler erreichbar sein, da Condor dann tägliche Abflüge starten wolle.
Bisher habe die Fluggesellschaft in der vergangenen Sommerperiode die spanische Insel mit drei wöchentlichen Verbindungen angesteuert und werde den Betrieb nach der Winterpause im Mai 2025 mit zunächst drei Flügen pro Woche wieder aufnehmen. Bis Mitte Juni solle das Angebot schrittweise auf sieben Verbindungen pro Woche erhöht werden.

Tickets für neue Flüge bereits erhältlich
Noch im Oktober 2024 hatte die irische Fluggesellschaft Ryanair bundesweite Flugstreichungen bekannt gegeben. Die Zusammenarbeit mit dem Dortmund Airport endete infolgedessen ganz. Damit fiel ein großer Teil der Flüge zwischen Dortmund und der mallorquinischen Hauptstadt Palma weg. Dieser Wegfall werde nun durch die zusätzlichen Condor-Flüge kompensiert.
Tickets für die neuen Flüge sind ab sofort über die Internetseite von Condor buchbar.
Hinzu kommen die Mallorca-Flüge mit der Linie Eurowings. Im Sommer 2025 plane der Dortmund Airport erneut mit etwa zwanzig Abflügen pro Woche in Richtung Palma.
Flugzahl soll mindestens stabil bleiben
Erst im Juli dieses Jahres hatte die Fluggesellschaft Condor den Dortmund Airport in sein Portfolio aufgenommen. Zusammen mit damals noch Ryanair und Eurowings gingen schon im Sommer 2024 zwanzig Flüge pro Woche von Dortmund nach Palma.
Die Sommerferien 2024 waren mit insgesamt 450.000 Reisenden die zweiterfolgreichsten in der Geschichte des Flughafens. Davon flogen 41.000 nach Mallorca. Im gesamten Jahr 2023 waren es 200.000, womit Mallorca nur das zweitbeliebteste Reiseziel der Dortmunder war: Auf Platz 1 lag Kattowitz, die Stadt bei Krakau im Süden Polens.
Ob der Flughafen in der Gesamtjahresrechnung sein Rekordjahr 2023 bestätigen können wird (2,93 Millionen Fluggäste), bleibt abzuwarten. Mitte dieses Jahres prognostizierte der Dortmund Airport einen leichten Rückgang: Wegen einer Rückrufaktion von Triebwerken musste der Dortmund Airport in diesem Jahr einige Verbindungen ausdünnen oder streichen. Das Ziel Mallorca war davon aber nicht betroffen.
Im Oktober legte der Flughafen wiederum eine Zwischenbilanz mit gestiegenen Passagierzahlen vor.