Die Woche im Dortmund-Podcast Polizisten-Prozess vor dem Ende und neuer OB-Kandidat

Felix Guth und Bastian Pietsch im Podcast-Studio
Der Dortmund-Podcast wird präsentiert von Felix Guth und Bastian Pietsch (v.l.). © Stephan Schütze
Lesezeit

Der Prozess um den Tod von Mouhamed Dramé war das bewegendste Thema in dieser Woche. Am Landgericht gab es die Forderung nach Freisprüchen für die meisten der Angeklagten. Und emotionale Momente bei allen Beteiligten. Am Dienstag und im Nachrichtenblock am Mittwoch war das Thema im Dortmund-Podcast.

Außerdem ging es in dieser Woche um den Kandidaten der CDU für die Oberbürgermeisterwahl 2025, Alexander Omar Kalouti. Und um die wieder mal unsichere Zukunft des Dortmunder Flughafens.

Außerdem haben Bastian und Felix den Dortmunder Familienunternehmer Felix Krämer getroffen. Aus Wettergründen zwar nicht wie geplant Unterm Baum, sondern im warmen Studio. Trotzdem ist ein tiefgehendes und auch ein bisschen weihnachtliches Gespräch in der Folge von Samstag entstanden.

Alle Folgen dieser Woche in der Übersicht.

Dienstag (3. Dezember)

Die Staatsanwaltschaft hat am Montag (2.12.) ihr Plädoyer im Prozess um den Tod von Mouhamed Dramé gehalten. Oberstaatsanwalt Carsten Dombert hat dabei für vier der fünf angeklagten Polizisten Freisprüche gefordert. Der Leiter des Einsatzes vom August 2022 soll hingegen eine 10-monatige Haftstrafe erhalten, die zur Bewährung ausgesetzt werden könnte. Dass die Staatsanwaltschaft zu dieser vergleichsweise zurückhaltenden Strafforderung gelangen würde, war im Laufe des Prozesses nicht unbedingt absehbar.

Erst in den vergangenen Wochen zeichnete sich ein Richtungswechsel ab. Lukas Wittland war im Dortmunder Landgericht dabei und war im Dortmund-Podcast zu Gast.

Mittwoch (4. Dezember)

Noch im Dezember soll der Rat der Stadt den Haushalt für die Jahre 2025 und 2026 beschließen. Mit der Entscheidung, wofür Dortmund in den kommenden zwei Jahren Geld ausgibt, werden auch politische Schwerpunkte gesetzt. Die beiden größten politischen Gruppen im Rat, die SPD sowie die Projektgemeinschaft von CDU und Grünen haben mittlerweile ihre Anträge für den kommenden Doppelhaushalt eingebracht.

Gregor Beushausen hat sich mit diesen auseinandergesetzt und erklärt im Gespräch mit Bastian Pietsch, was die beiden Gruppen für die kommenden Jahre planen.

Donnerstag (5. Dezember)

Der Flughafen Dortmund musste eine weitere Negativnachricht verkraften: Mit Eurowings streicht eine wichtige Fluglinie mehrere Verbindungen in Dortmund. Schon im Oktober hatte die Fluglinie Ryanair Dortmund komplett von der Liste seiner Ziele gestrichen.

Felix Guth und Dennis Pesch sprechen darüber, welche Folgen die Eurowings-Entscheidung jetzt hat und wie die Debatte über den Flughafen im nächsten Jahr weitergehen wird.

Freitag (29. November)

Seit einigen Monaten beschäftigt Dortmund die Frage, wer im September 2025 zur Wahl des Oberbürgermeisters antritt. Nach Wochen der Spekulationen fallen nun nach und nach die Vorhänge. Jetzt hat die CDU mit Alexander Omar Kalouti einen eigenen Kandidaten verkündet. Dessen Name stand schon eine Weile im Raum. Trotzdem kann man an dieser Entscheidung einiges überraschend finden.

Felix Guth und Tim Ruben Weimer blicken genauer auf den neuen Kandidaten.

Samstag (30. November)

Unterm U wurde am Samstag wieder zu Unterm Baum. Allerdings nicht physisch: Die Sturmwarnung hat die geplante Aufzeichnung in der Weihnachtsstadt kurzfristig verhindert. Gesprächsgast Felix Krämer war stattdessen im Studio.

Felix Guth und Bastian Pietsch sprechen mit dem 38-jährigen Familienunternehmer von der Kornbrennerei Krämer über modernes Business mit uralten Rezepten und darüber, was er an Dortmund so spannend findet.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen