
Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund präsentiert eine besondere Ausstellung, die der Fußballikone Günter Netzer und dem Fußballzeitalter der Siebzigerjahre gewidmet ist. Wie das Museum mitteilt, trägt die Veranstaltung den Namen „Netzer. Die Siebzigerjahre.“ und ist vom 8. April bis zum 8. Oktober 2025 im Museum zu sehen. Die Besucher werden laut einer offiziellen Ankündigung in eine immersive Medieninstallation eintauchen, die Netzers Fußballwelt eindrucksvoll mit Film, Fotografie und dem ikonischen Sound dieser Ära verbindet.
Mit einer Ausstellungsfläche von 1.000 Quadratmetern werde den Besucherinnen und Besuchern ein raumgreifendes Gesamterlebnis geboten, das Netzers Epoche aus einer ungewöhnlichen Perspektive zeige. Ergänzend solle die Fotografie-Ausstellung „Netzer by Tomikoshi“ zu sehen sein, die größtenteils unveröffentlichte Werke des japanischen Fotografen Masahide Tomikoshi präsentiere.
Begleitprodukte zu Günter Netzer
Die Ausstellung, die in Kooperation mit Borussia Mönchengladbach veranstaltet werde, sei auch ein Beitrag zum 125. Jubiläum des Vereins. Das Begleitbuch von Manuel Neukirchner liefere eine umfassende biografische und historische Rückschau auf Günter Netzer und die Siebzigerjahre. Der Preis für das Buch betrage 39,90 Euro.
Ein ergänzender Podcast mit dem Titel „Wie war das damals?“ werde ab dem 25. März auf allen gängigen Plattformen verfügbar sein. In diesem blicke Manuel Neukirchner gemeinsam mit Günter Netzer und anderen Weggefährten wie Franz Beckenbauer und Paul Breitner auf die bemerkenswerte Karriere des Fußballstars zurück.
Die Ausstellung soll am Abend des 8. April feierlich eröffnet werden. Günter Netzer selbst soll dabei anwesend sein. Tickets für die Eröffnung gibt es auf der Webseite des Fußballmuseums zum Preis von 75 Euro: www.fussballmuseum.de
Zeitraum: 8. April bis 8. Oktober 2025
Ort: Deutsches Fußballmuseum, Platz der deutschen Einheit 1, 44137 Dortmund
Tickets: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro, Kombiticket 24 Euro, ermäßigt 19 Euro.