Fragen und Antworten Corona-Ausbruch im Klinikum Dortmund: Schnelltest kein „Freifahrtsschein“

Bei einem Schnelltest ist die Gefahr eines falsch-positiven Ergebnisses vergleichsweise hoch.
Bei einem Schnelltest ist die Gefahr eines falsch-positiven Ergebnisses vergleichsweise hoch. © dpa
Lesezeit

Wie funktioniert ein Schnelltest überhaupt?

Wo liegt der Unterschied zum PCR-Test?

Aber wie genau sind denn nun die Schnelltests?

Der Haken bei den asymptomatischen Fälle

Sensitivität bei symptomlosen Fällen geringer

Schnelltest ist „kein Freifahrtschein“

Patienten und Besucher missachten Vorgaben

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen