Café an den Wasserbecken im Westfalenpark wird abgerissen Mehrere Neubauten geplant

Der Bereich rund um die Wasserbecken soll im Westfalenpark erneuert werden.
Der Bereich rund um die Wasserbecken soll im Westfalenpark erneuert werden. © Oliver Schaper (Archiv)
Lesezeit

Der Bereich rund um das Café an den Wasserbecken im Dortmunder Westfalenpark solle eine Generalüberholung bekommen. Das kündigt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung an.

Neben dem Neubau des Cafés soll auch eine neue Technikzentrale und eine neue Vogelvoliere entstehen. Damit letztere die aktuellen Vorschriften für die Tierhaltung einhält, wird es einen Neubau geben.

Ziel ist außerdem den Energieverbrauch des Cafés zu reduzieren. Das neu gestaltete, begrünte Dach soll eine Photovoltaikanlage erhalten. Das Café zu sanieren, sei nach Berechnungen des Planungsbüros unwirtschaftlicher gewesen als ein Neubau.

Auch künftig soll eine Vielzahl runder Wasserbecken am Zentralplatz die Wasserpflanzensammlung des Westfalenparks zeigen. Dazu kommen neue Pflanzbeete mit einem automatisierten Bewässerungssystem.

Baukosten von mehreren Millionen Euro

„Der gesamte Platz wird neu strukturiert und für die Besucherinnen und Besucher übersichtlicher, attraktiver und barrierefrei begehbar. Dazu kommt eine atmosphärische und künstlerische Beleuchtung“, sagt Stadträtin Birgit Zoerner.

Die Gesamtkosten betragen 6,01 Millionen Euro, inklusive Planungskosten. Darin enthalten ist eine Kostensteigerung um circa zehn Prozent, die sich gegenüber dem letzten Planungsstand im Juni 2023 ergeben habe, teilt die Stadt Dortmund mit.

Die bereits beschlossene Umgestaltung der Außenanlagen am Sonnensegel wird wie ein automatisches Bewässerungssystem für den Westfalenpark zunächst wieder zurückgestellt. Grund dafür sei die notwendige Priorisierung der Maßnahmen zur Finanzierung der oben genannten Projekte.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen