Künstliche Intelligenz steuert heute die Mammographie-Geräte so sensibel, dass die von Frauen oft als unangenehm empfundene Kompression ganz individuell auf die Patientin abgestimmt wird. Die Bilder zeigen auch kleines Aufälligkeiten, die der Ultraschall nicht sieht. Wie im Fall von Sabine. © Viviane Wild
Als sicherste Brustkrebs-Vorsorge gilt eine Mammographie. Sabine hat sie das Leben gerettet. Zu ihrem 50. bekam sie die Einladung zum Screening.
Lesezeit
Keine Frau rechnet damit
Ultraschall reicht nicht
Früherkennung ist die Rettung
Jetzt Teilnahme bis 75 Jahre
„Ich steh an deiner Seite“
Therapie weniger belastend
Sabine war erleichtert
Frauen scheuen Mammographie
Wieder zurück im Leben