Brand in der Dortmunder Nordstadt Wohnung nach Feuer nicht mehr bewohnbar

Einsatzkräfte der Feuerwehr stehen nach einem Brand am Einsatzort.
Die Feuerwehr war am Sonntagmorgen (15.12.) in der Dortmunder Nordstadt im Einsatz. © Wüllner / News 4 Video-Line TV
Lesezeit

Am Sonntagmorgen (15.12) hat es in einer Wohnung in Dortmund gebrannt. Die Feuerwehr war in der Straße Im Spähenfelde in der Nordstadt im Einsatz. Das teilte sie in einer Pressemitteilung mit.

Um 7.30 Uhr sei die Feuerwehr alarmiert worden, nachdem ein Brandmelder in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss ausgelöst hatte. Mit zwei Löschzügen rückten die Einsatzkräfte zu der Straße in der Nähe vom Borsigplatz aus.

Am Einsatzort betraten zwei Trupps die betroffene Wohnung. Wie sich bei den Löscharbeiten herausstellte, hatte eine Matratze im Schlafzimmer der Wohnung gebrannt. Die Einsatzkräfte löschten das Feuer. Ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Wohnungen und Häuser konnte die Feuerwehr somit verhindern.

Wohnung nach Brand unbewohnbar

Um 8.30 Uhr war der Brand gelöscht und die ersten Einsatzkräfte rückten wieder ab. Verletzte gab es durch den Brand nicht. Bereits als die Feuerwehr am Einsatzort eintraf, hatten sich mehrere Bewohner im Innenhof versammelt. Sie wurden vom Rettungsdienst und einem Notarzt untersucht, da sie durch das verrauchte Treppenhaus ins Freie gelangt waren. Der Treppenraum wurde mittels Hochleistungslüfter vom Brandrauch befreit.

Allerdings ist die betroffene Wohnung durch die starke Rauchentwicklung nicht mehr bewohnbar, so die Feuerwehr. Durch den Feuerwehreinsatz kam es zu Verkehrsbehinderungen Im Spähenfelde selbst sowie auf der Brackeler Straße, Wambeler Straße und Lünener Straße. Noch ist unklar, wieso es zu dem Feuer gekommen ist. Die Ermittlungen zur Brandursache übernimmt die Polizei.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen