
In der Dortmunder Innenstadt sollen 52 neue Wohnungen entstehen. Die Volkswohl Bund Versicherungen planen den Bau von drei Gebäuden an der Chemnitzer Straße.
Dort sollen Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen entstehen. Jede Wohnung bekommt einen Balkon, eine Loggia oder eine Dachterrasse. Ein Teil der Wohnungen werde barrierearm sein. Die Dachflächen der Gebäude sollen begrünt und mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden.
Für die Entstehung der neuen Wohnungen reißt der Volkswohl Bund die Häuser Chemnitzer Straße 4 bis 14 ab. Die Gebäude aus den 1950er Jahren entsprächen in vielen Bereichen nicht mehr dem heutigen Wohnstandard, so der Volkswohl Bund.
Mehr Wohnfläche
Mit den aktuellen Mietern gehe der Volkswohl Bund in einen engen Austausch, heißt es vom Versicherer. Die Bestandsmieter sollen mögliche Alternativwohnungen, Umzugshilfen und die Möglichkeit zur Rückkehr in die neuen Wohnungen an der Chemnitzer Straße erhalten.
Der Neubau der drei Gebäude reiche weiter in das Innengrundstück hinein und werde eine Baulücke schließen. Auf der Fläche entstehen 52 neue Mietwohnungen – bislang gibt es in den Häusern an selber Stelle 36 Wohnungen. Die Wohnfläche wachse somit von 2600 auf rund 4000 Quadratmeter. In das Projekt fließt eine beträchtliche Summe: 18 Millionen Euro investiert der Volkswohl Bund in den Bau.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 20. Juli 2025.