
Der westfälische Amateurfußball ist um eine große Kuriosität reicher. Jan Kubovic, Trainer des VfB Fichte Bielefeld in der Bezirksliga 2, verpasste die zweite Halbzeit seiner Mannschaft gegen den Tabellenzweiten FC Gütersloh II aus maximal eigenartigen Gründen.
Kubovic berichtete gegenüber der örtlichen „Neuen Westfälischen“, dass das Schloss der Toilette, die er in der Halbzeitpause aufgesucht hatte, nicht mehr aufging.
Trainer eingesperrt
„Ich saß da fast 60 Minuten. Es war aber nicht mein Fehler. Nach etwa einer halben Stunde ist ein Hausmeister gekommen. Aber der hatte kein Werkzeug dabei und konnte auch erstmal nichts machen“, sagte Kubovic.
Ohne den eingesperrten Trainer schaffte es Fichte Bielefeld nicht mehr, den 1:2-Pausenrückstand zu drehen und kassierte noch zwei weitere Gegentreffer. Doch ob das Ergebnis tatsächlich Bestand hat, bleibt erstmal offen.
Vorwürfe gegen FC Gütersloh
Der Verein, bei dem im zweiten Durchgang nur noch ein Torwarttrainer und einen Fitnesstrainer auf der Bank sitzen hatte, hat Einspruch gegen die Spielwertung eingelegt.
Fichte Bielefeld habe „kopf- und führungslos“ in Halbzeit zwei agiert, sagte Fußball-Abteilungsleiter Jobst Hölzenbein, der ein bis zur kuriosen Verhinderung seines Trainers eine ergebnisoffene Partie gesehen habe.
Er sagte in Richtung Gastgeber: „Was uns an der ganzen Sache nervt, ist die Passivität des FC Gütersloh. Irgendwann habe ich dann aus Richtung der Grillbude mal jemanden mit einem Schraubendreher und einem Hammer kommen sehen. Aber schlussendlich wurde die Tür wohl eingetreten.“
Helmut Delker aus dem geschäftsführenden Vorstand Güterslohs konterte gegenüber der „Neuen Westfälischen“: „Es ist zunächst einmal ein blödes Missgeschick, das ärgerlich ist und das man niemandem wünscht. Das war reiner Zufall und es hätte auch jeden anderen treffen können. Es handelt sich allerdings um ein städtisches Gebäude und über den FC Gütersloh zu sagen, dass er passiv gewesen sei, ist nicht richtig.“
Mehrere FCG-Verantwortliche hätten Versuche unternommen, die WC-Tür zu öffnen. Eine von ihnen habe irgendwann den Tür-Griff in der Hand gehabt. Letztlich sei die Tür aufgebrochen worden.