Verein suspendiert Jugendtrainer nach Hitlergruß Staatsschutz ermittelt

Ein Bochumer Fußballverein hat zwei Jugendtrainer suspendiert, nachdem diese den Hitlergruß gezeigt hatten. © picture alliance / Thomas Eisenhuth/dpa-Zentralbild/dpa
Lesezeit

Aufregung beim Bochumer Fußball-Verein Schwarz-Weiß Eppendorf. Zwei Jugendtrainer des Klubs haben sich fotografieren lassen, während sie den Hitlergruß zeigen, und das entstandene Foto per Whatsapp verbreitet.

Das Bild zeigt die Männer lachend vor Bunker-Anlagen. Einer trägt kurze Hosen und Schlappen. Der Verein suspendierte die Trainer nach mehreren Beschwerden von Mitgliedern, die das Bild im WhatsApp-Status gesehen hatten. Das berichtet die WAZ.

SW Eppendorf suspendiert Jugendtrainer wegen Hitlergruß

In einer Stellungnahme distanzierte sich der Verein klar von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. „Bei uns sind Kinder und Erwachsene mit Migrationshintergrund fester Bestandteil unseres Sportvereins“, erklärte Geschäftsführer Patrick Alt. Die Entscheidung, die beiden Trainer zu suspendieren, hatte der Ältestenrat des Klubs getroffen.

Neben der Suspendierung drohen den Trainern nun auch juristische Konsequenzen. Ein Unbekannter erstattete Strafanzeige wegen des Verwendens verfassungswidriger Symbole, der Staatsschutz ermittelt. Bei einer Verurteilung drohen Geldstrafen oder Freiheitsstrafen von bis zu drei Jahren.

Beschuldigte äußern sich nicht

Beide Trainer äußerten sich bisher nicht zu den Vorwürfen. Aus ihrem Umfeld heißt es, dass das Bild möglicherweise als Scherz gemeint war. Einige Bekannte sprechen von einer „privaten Hetzjagd“ gegen die Trainer und erwähnen interne Streitigkeiten im Verein. Die betroffenen Jugendmannschaften seien traurig über den Verlust ihrer Trainer.

Der Verein bemüht sich, den Vorfall aufzuarbeiten und den entstandenen Schaden zu begrenzen. Unter dem Motto „Schwarz-Weiß gegen Rassismus“ setzt der Eppendorf ein klares Zeichen gegen Diskriminierung und für gesellschaftliche Verantwortung.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen