Weitere Demonstrationen für Brechtener Niederung Organisatoren rechnen mit noch mehr Teilnehmern

Menschen versammeln sich in Dortmund-Brechten wegen einer Demonstration.
In Brechten wird wieder demonstriert - wird sind live dabei. © Oliver Schaper
Lesezeit

Die Demonstrationen zum Erhalt der „Brechtener Niederung“ gehen weiter. Laut einer Pressemitteilung des Bürgerbündnisses „Natürlich Brechten“ findet am Montag (15. April) eine weitere Montagsdemonstration statt. Um 18 Uhr beginnt die Demo am Kreisverkehr in Brechten.

Die Demonstranten sammeln sich im Bereich Evinger Str. 601/Ecke Lührwaldstraße, um von dort über den Kreisverkehr und die Evinger Straße in Richtung „Brechtener Niederung“ zu ziehen. Nach einer Zwischenkundgebung bei Scheipers Mühle führt der Weg wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Auf dem Gebiet der Brechtener Niederung, das geprägt ist von Äckern, Weiden und Baumhainen, ist ein Gewerbegebiet geplant.

Aufruf zur Demo

Martin Schmitz vom Bündnis „Natürlich Brechten“ findet die Resonanz auf die Demo beeindruckend: „Die Teilnehmerzahl der ersten Montagsdemo war schon sehr imposant. Es gibt ein enormes Bedürfnis der Brechtener, ihrem Unmut über die Entwicklungspläne der Stadt zu äußern.“

Er geht davon aus, dass die Teilnehmerzahl bei der kommenden Demonstration noch steigen wird und appelliert an die Gemeinschaft, weitere Leute für die Demonstrationen zu akquirieren.

Laut Schätzungen der Veranstalter nahmen an der ersten Demonstration um die 1000 Personen teil.

Infoveranstaltung am Samstag

Zwei Tage zuvor, am Samstag (13. April) bietet sich für die Einwohner Brechtens die Gelegenheit, ihre Unterstützung für den Erhalt der Niederungen auszudrücken, indem sie eine Petition an den Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, Thomas Westphal, unterzeichnen. Die Unterschriftensammlung erfolgt zwischen 10 und 12 Uhr durch Vertreter des Bündnisses am Infostand am Aldi in Brechten, Evinger Str. 585.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen