Betrüger in Brechten und Brambauer unterwegs Caritas warnt vor fieser Masche

Ein Schild der Caritas.
Die Caritas warnt vor Betrügern in Dortmund und Lünen. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Es klingelt an der Tür, davor stehen Mitarbeiter von der Caritas, die um Spenden bitten. Wer helfen will, wartet nicht lang und übergibt Geld an Ort und Stelle, in der Hoffnung, dass es bei Bedürftigen landet. Doch das kommt nie an. So passiert es aktuell im Dortmunder Stadtteil Brechten und in Lünen-Brambauer.

Jetzt spricht die Caritas eine Warnung aus: Bei den Hausbesuchern handelt es sich um Betrüger. Sie arbeiten gar nicht für den Verband, sondern geben es nur vor, heißt es in einer Mitteilung. Sie laufen demnach auf eigene Faust von Haus zu Haus, um Geld zu erbeuten.

Polizei weiß Bescheid

Ihre angebliche Arbeit bei der Caritas nutzen sie dabei als Vorwand, um ihre Opfer hereinzulegen. Das Geld wandert in die eigenen Taschen. Dabei bieten die Betrüger laut Caritas teilweise auch Waren an, die angeblich von der Hilfsorganisation stammen. Durch diese Methode wollen die Täter glaubwürdig erscheinen.

Auch das ist Teil der Betrugsmasche, wie die Caritas mitteilt. Bürgerinnen und Bürger, bei denen die Betrüger klingeln, sollen sich an die örtliche Polizei (telefonisch unter Tel. 0231 132-2552 für Brechten und Tel. 0231 132-3521 für Brambauer) wenden – die sei über die Vorfälle bereits informiert und gehe der Sache nach.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen