Jahrestag Festival am Wochenende: Dortmund feiert ein besonderes Jubiläum

Abbas Dogan (2.v.l.) und Tülin Dolutas (3.v.l) haben ein Festival auf dem Nordmarkt anlässlich eines besonderen Jubiläums organisiert.
Abbas Dogan (2.v.l.) und Tülin Dolutas (3.v.l.) haben ein Festival auf dem Nordmarkt anlässlich eines besonderen Jubiläums organisiert. © Lukas Wittland
Lesezeit

In diesem Jahr jährt sich das Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und der Türkei, in dessen Zuge viele Türken als sogenannte Gastarbeiter nach Deutschland gekommen sind, zum 60. Mal. Das wollen verschiedene Dortmunder Vereine und Organisationen am Samstag (4.9.) ab 16 Uhr auf dem Nordmarkt mit dem Open-Air-Festival „Willkommen Almanya – 60 Jahre ,Gastarbeiter’“ feiern.

Viele der Menschen, die damals nach Deutschland gekommen sind, sind geblieben. Für sie ist Dortmund eine neue Heimat geworden. Drei „Gastarbeiter der ersten Stunde“ berichten auf der Bühne von ihren Erfahrungen in Deutschland. Ansonsten werden dort Künstler mit migrantischen Wurzeln über ihre Erfahrungen in Deutschland sprechen und ihre Arbeit vorstellen.

Dortmunder sollen sich besser kennenlernen

Außerdem treten verschiedene Bands auf – unter anderem die Rapgruppe „Microphone Mafia“, die mit der kürzlich verstorbenen Auschwitz-Überlebenden Esther Bejarano Musik gemacht hat.

Tülin Dolutas, Vorsitzende des Vereins Bezent, der das Festival gemeinsam mit dem Verbund sozialkultureller Migrantenvereine in Dortmund (VMDO) organisiert hat, sagt: „Alle Menschen sind eingeladen, egal ob mit oder ohne Migrationsgeschichte. Wir wünschen uns, dass die Dortmunder sich untereinander noch besser kennenlernen und in Gesprächen an den Infoständen Vorurteile abbauen können.“

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen