
Die Feuerwehr Dorsten wurde am Samstagabend (15.6.) zu einem Kleinbrand in den Ortsteil Hardt alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr brannte ein Teil einer Hecke. Das schnelle Eingreifen verhinderte eine weitere Brandausbreitung. Das Besondere dabei: Den Brand hatte ein kleiner Junge gemeldet.
Titus ist acht Jahre alt und entdeckte den Brand im heimischen Garten. Fest entschlossen wählte er den Notruf, hieß es am Sonntag, schloss die Fenster, brachte eine Katze in Sicherheit und stellte eine erste Wasserversorgung für den Nachbarn zur Verfügung.
„Kann man nur den Hut ziehen“
Die Leitstelle der Feuerwehr berichtete von einem sehr professionellen Notruf, den Titus abgesetzt hatte. Patrick Drafz, Gruppenführer des Löschfahrzeuges, dazu: „Titus hat schnell reagiert und damit eine Brandausbreitung verhindert. Vor dieser Sicherheit und diesem Engagement eines Achtjährigen kann man nur den Hut ziehen.“
Das sichere Auftreten an dieser Stelle zeigt, wie wichtig die Brandschutzerziehung schon in jungen Jahren ist. Im Rahmen der Brandschutzerziehung wird Kindern und Jugendlichen das richtige Verhalten bei einem Brand, das richtige Absetzen von Notrufmeldungen, der gewissenhafte Umgang mit Einrichtungen des vorbeugenden Brandschutzes und Maßnahmen zur Brandverhütung beigebracht.