Startseite BVB Viele Bilder: So gut läuft die EM 2020 für die BVB-Spieler Borussia Dortmund Viele Bilder: So gut läuft die EM 2020 für die BVB-Spieler Tobias Larisch Redakteur 25.06.2021 08:00 Uhr BVB-Profi Thomas Meunier steht mit Belgien im Achtelfinale der EM 2020. © imago images/Panoramic International Elf BVB-Spieler wurden für die EM 2020 nominiert, nach der Gruppenphase sind alle noch dabei. Das sind die ersten drei Spieltage der BVB-Nationalspieler in Bildern. 1 Min Lesezeit FotostreckeDie EM-Gruppenphase der BVB-Spieler in Bildern 1/20 Im ersten Gruppenspiel gegen Russland (3:0) wurde der Belgier Thomas Meunier früh eingewechselt. Der Verteidiger traf prompt zum 2:0 und legte das 3:0 für Romelu Lukaku (r.) auf. © dpa 2/20 Auch in den anderen beiden Gruppenspielen stand Meunier auf dem Platz: Gegen Dänemark (im Bild) 90 Minuten, gegen Finnland eine Viertelstunde. © dpa 3/20 Beim 2:1-Sieg gegen Dänemark traf Thorgan Hazard für Belgien zum Ausgleich. © dpa 4/20 Gegen Russland (im Bild) spielte Hazard, wie gegen Dänemark, über 90 Minuten, gegen Finnland saß er das ganze Spiel auf der Bank. © dpa 5/20 Im zweiten Gruppenspiel gegen Dänemark feierte Axel Witsel sein Comeback. Der Belgier wurde nach seinem Achillesssehnenriss im Januar für eine halbe Stunde eingewechselt. © dpa 6/20 Gegen Finnland stand Witsel im dritten Spiel gleich über 90 Minuten auf dem Platz. © picture alliance/dpa 7/20 In allen drei Gruppenspielen der Schweiz stand (oder saß) Manuel Akanji auf dem Platz. © dpa 8/20 Neben dem Fußballfeld sorgte Akanji mit zwei Mitspielern (unter anderem Granit Xhaka, links) für Diskussionen, weil sie sich von einem extra eingeflogenen Friseur blondieren ließen. © dpa 9/20 Dänemarks Thomas Delaney war beim bisher größten Schockmoment der EM 2020 mittendrin. Delaney (Nummer acht) bildet mit seinen Mitspielern einen Sichtschütz für den während des Spiels zusammengebrochenen Christian Eriksen. © dpa 10/20 Delaney jagte in allen drei Gruppenspielen dem Ball hinterher. Gegen Russland (im Bild) wurde er aber erst eingewechselt. © dpa 11/20 Der Engländer Jude Bellingham wurde durch seine Einwechslung gegen Kroatien (im Bild) mit 17 Jahren und 246 Tagen (kurzzeitig) der jüngste EM-Spieler der Geschichte. © dpa 12/20 Auch, wenn sein Alters-Rekord nur sechs Tage später vom Polen Kacper Kozlowski gebrochen wurde, hat Bellingham gutlachen. Auch im letzten Gruppenspiel gegen Tschechien wurde der 17-Jährige eingewechselt, gegen Schottland saß er nur auf der Bank. © dpa 13/20 Lange musste sich Jadon Sancho nur mit dem Training begnügen. Im ersten England-Spiel war er nicht einmal im Kader, im zweiten zumindest auf der Bank, aber wurde nicht eingewechselt. © dpa 14/20 Im letzten Gruppenspiel gegen Tschechien durfte Sancho dann endlich ran. Sechs Minuten vor Schluss wurde er eingewechselt. © imago images/Paul Marriott 15/20 Raphael Guerreiro hatte in der Gruppenphase gleich mehrere Gründe zur Freude. In allen Spielen spielte der Portugiese über die volle Distanz und gegen Ungarn erzielte er das 1:0. © dpa 16/20 Allerdings war das Spiel gegen Deutschland ein kleiner Stimmungskiller für Guerreiro. Er traf unglücklich zum 1:2 ins eigene Tor. © dpa 17/20 Emre Can durfte für Deutschland im ersten Gruppenspiel gegen Frankreich zwei Minuten spielen, gegen Portugal waren es dann immerhin schon 28. © picture alliance/dpa 18/20 Gegen Ungarn durfte Can dann aber gar nicht spielen. Seine EM-Bilanz ist bisher eher ernüchternd. © doa 19/20 Mats Hummels‘ EM-Gruppenphase hatte Licht und Schatten. Gleich im ersten Spiel mit Deutschland gegen Frankreich passierte ihm ein Eigentor zum 0:1-Endstand. © dpa 20/20 Dafür stand Hummels in allen drei Gruppenspielen von Anfang an auf dem Rasen und spielte zweimal durch. © dpa Elf von elf Borussen im EM-Achtelfinale – Fluch und Segen für den BVB Dortmund 25.06.2021