Nächster BVB-Transfer vor Abschluss Torhüter Diant Ramaj hat neuen Klub gefunden

Diant Ramaj gibt Anweisungen.
Diant Ramaj wechselt von Borussia Dortmund zum 1. FC Heidenheim. © imago / Gonzales Photo
Lesezeit

Hier gibt es alle BVB-News und Gerüchte:

25. Juli, 19.07 Uhr: BVB-Torhüter Ramaj auf Leihbasis nach Heidenheim

BVB-Torhüter Diant Ramaj soll in der kommenden Saison Spielpraxis beim 1. FC Heidenheim sammeln. Der 23-Jährige wechselt nach Informationen der Ruhr Nachrichten auf Leihbasis zu Dortmunds Liga-Konkurrenten 1. FC Heidenheim. Zunächst hatte Sky über den bevorstehenden Wechsel. Eine Kaufoption wurde nicht vereinbart.

Ramaj, der in Kürze seinen Medizincheck absolvieren wird, wechselte im vergangenen Winter von Ajax Amsterdam zur Borussia und wurde umgehend an den FC Kopenhagen ausgeliehen. Jetzt geht weiter zum 1. FC Heidenheim, für den der Keeper bereits zwischen 2019 und 2021 gespielt hat.

20. Juli, 20.02 Uhr: Guille Bueno wechselt zu Real Valladolid

Guille Bueno wechselt wie erwartet zu Real Valladolid und hat dort einen Vertrag bis 2028 unterschreiben. Am Samstag erklärte Bueno via Instagram seinen Abschied von Borussia Dortmund, am Sonntagabend vermeldeten die Klubs den Transfer dann endgültig. In der vergangenen Saison spielte der 22-Jährige auf Leihbasis beim Zweitligisten SV Darmstadt 98, für den er 22 Einsätze bestritt. In diesem Sommer plant der BVB, der Bueno im Oktober 2023 mit einem Profivertrag ausstattete, nicht mehr mit ihm.

Der Durchbruch im Bundesliga-Team blieb dem im August 2021 von Deportivo La Coruna verpflichteten Bueno in seiner Zeit in Dortmund verwehrt. Er kam ausschließlich in der BVB-U23 zum Einsatz, für die er 65 Mal in der 3. Liga auf dem Rasen stand. In Darmstadt gehörte er zu den Leistungsträgern, weshalb ihn die „Lilien“ gerne behalten hätten. Der BVB kassiert nach Informationen des spanischen Radiosenders Marca Valladolid eine Ablöse in Höhe von 200.000 Euro und hat sich eine Weiterverkaufsbeteiligung gesichert.

20. Juli, 11.20 Uhr: BVB-U23 gewinnt Test bei Austria Salzburg

Die Generalprobe von Borussia Dortmunds U23 vor dem Saisonstart ist gelungen. Dank Treffern von Yannik Lührs (9.) und Ayman Azhil (57./FE) gewann der BVB mit 2:1 (1:1) bei Austria Salzburg. Eine Woche vor dem Regionalliga-Auftakt am kommenden Sonntag (14 Uhr) bei der U21 des SC Paderborn war den Schwarzgelben fehlende Frische aufgrund kräftezehrender Einheiten im Trainingslager anzumerken. Dennoch steigerten sie sich im Laufe der Partie und gewannen letztlich verdient gegen den österreichischen Zweitligisten.

„Wir hatten in der ersten Halbzeit wieder die Möglichkeit, das Spiel zu entscheiden. Aber wir kommen in drei oder vier Situationen gar nicht zu klaren Torabschlüssen. Zudem kassieren wir nach einer Ecke das Gegentor. Die Jungs sind natürlich nach den vielen Einheiten der letzten Tage ein bisschen müde im Kopf und in den Beinen – das ist normal. Wir haben heute am Ende verdient gewonnen und hätten auch das eine andere Tor mehr nachlegen können“, befand Trainer Tullberg.

Wermutstropfen: BVB-Kapitän Tony Reitz verletzte sich frühzeitig und musste infolgedessen das Trainingslager vorzeitig abbrechen. Er reiste bereits am Sonntag für weitere Untersuchungen nach Dortmund. Zuvor war bereits Nick Cherny nach einer Verletzung vorzeitig abgereist. Der Rest der Mannschaft bleibt noch bis Dienstag in Kirchberg in Tirol, wo noch drei Einheiten auf die Dortmunder warten.


BVB-U23:
Ostrzinski, Lelle, Hüning, Lührs (Mansaray), Krevsun, Azhil, Reitz (Benkara, Wüstenhagen), Foti (Göbel), Boyamba (Diallo), Drakas (Wessels), Eberwein.

Tore: 1:0 Lührs (9.), 1:1 Cosgun (21.), 1:2 Azhil (57., Elfmeter)

17. Juli, 12.30 Uhr: Schlotterbeck bei Eröffnungsfeier

Überraschender Auftritt von Nico Schlotterbeck: Der BVB-Verteidiger war Teil der großen Eröffnungsfeier der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games in Duisburg. Die Region Rhein-Ruhr wird für zwölf Tage zur Bühne für mehr als 9200 Sportlerinnen und Sportler aus über 150 Nationen. Bis zuletzt hatten die Veranstalter ein Geheimnis aus dem Besuch des 25-Jährigen gemacht. Versammelt um den ehemaligen Olympia-Star Heide Ecker-Rosendahl entzündeten Größen des aktuellen deutschen Spitzensports wie Sarah Wellbrock, Matthias Mester und eben Nico Schlotterbeck das Feuer der World University Games. Bei der Zeremonie unterlief dem Innenverteidiger allerdings ein kleiner Fauxpas. Mit der Fackel in der Hand stand er auf der Bühne zunächst auf der falschen Position, korrigierte den Fehler dann aber schnell und sorgte wieder für ein einheitliches Bild.

Während seine Teamkollegen nach der Klub-WM noch im Urlaub weilen und erst am 26. Juli in Dortmund zurückerwartet werden, schuftet Schlotterbeck derzeit in Brackel für sein Comeback. Der deutsche Nationalspieler hatte sich kurz vor Saisonende einen Meniskusriss im linken Knie zugezogen und wird dem BVB vermutlich noch bis Oktober fehlen.

16. Juli, 12.30 Uhr: BVB-Tickets gegen Juventus im freien Vorverkauf

Bei der BVB-Saisoneröffnung am 10. August treffen die Profis von Borussia Dortmund im Signal Iduna Park (17.30 Uhr) auf Juventus Turin – außerdem empfangen im Vorfeld die Frauen von Borussia Dortmund im Stadion Rote Erde (13 Uhr) das Frauenteam der Italienerinnen. Dazu werden die Kader beider Borussen-Teams vorgestellt sowie Mats Hummels offiziell verabschiedet. Jetzt hat der freie Ticketvorverkauf für die Saisoneröffnung begonnen.
BVB-Fans können im Online-Ticketshop bis zu vier Tickets kaufen, Mitglieder und Dauerkarteninhaber dort sogar bis zu zehn Tickets erwerben. Die ausgestellten Dauerkarten für die Saison 2025/26 sind für die Saisoneröffnung nicht freigeschaltet. Die Preise für die Saisoneröffnung gegen Juve liegen zwischen 7,50 Euro (Stehplatz) und 30 Euro (Sitzplätze Unterrang). Weitere Informationen gibt es auf bvb.de

14. Juli, 14.20 Uhr: Zimmermann wird Co-Trainer bei RB Leipzig

Gut zwei Monate nach seiner Freistellung als Trainer von Borussia Dortmunds U23 hat Jan Zimmermann einen neuen Job gefunden. Der 45-Jährige heuert in der Bundesliga an. Er wird Co-Trainer von Ole Werner bei RB Leipzig, wo er einen Vertrag bis 2027 unterschrieben hat.
„Mit der Verpflichtung von Jan Zimmermann sehen wir uns an der Seitenlinie nun endgültig gut aufgestellt für die kommende Saison. Jan bringt viel Erfahrung mit und wird sich hauptsächlich um die Standardsituationen kümmern. Ein wichtiges Gebiet, auf dem wir uns definitiv steigern wollen und müssen“, sagt Leipzigs Sportgeschäftsführer Marcel Schäfer.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen