Der BVB trauert um Olaf Suplicki (†62) Der geistige Ur-Vater des Borusseums ist gestorben

Olaf Suplicki ist gestorben. © Achim Multhaupt
Lesezeit

Der BVB trauert um Olaf Suplicki, der nach einer kurzen und schweren Krankheit im Alter von nur 62 Jahren gestorben ist. Suplicki ist Mitbegründer der Fan- und Förderabteilung des BVB.

BVB-Boss Hans-Joachim Watzke: „Olaf war immer ein Schwarzgelber durch und durch

„Olaf war immer ein Schwarzgelber durch und durch. Ein Mann, der vor Ideen sprühte, der für sie kämpfte“, betonte Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender der Geschäftsführung, und fügte hinzu: „Unsere Gedanken sind bei Olafs Familie.“

2004 war Olaf Suplicki Mitbegründer der Fan- und Förderabteilung, von 2005 bis 2007 deren Vorsitzender. „Es war schon eine immense Aufgabe, diese Abteilung überhaupt aufzubauen und dahin zu bringen, wo sie heute ist. Ich denke, die Fanabteilung hat ein eigenes Profil gewonnen. Sie hat viele, viele Aktionen angestoßen und hat vor allen Dingen auch gezeigt, wie wichtig solch eine Abteilung für den Verein sein kann – auch in einer schwierigen Zeit. Rückblickend auf die drei Jahre kann man sehr stolz auf das sein, was da passiert ist“, hatte er 2007 in einem Interview gesagt.

Auch an der Gründung der BVB-Stiftung „leuchte auf“ war Suplicki maßgeblich beteiligt. Der BVB nennt ihn den geistigen Ur-Vater des Borusseums, das 2008 eröffnet wurde. Seit 2010 arbeitete er für den Klub. „Olaf Suplicki hat in besonderer Weise die Pflege der Tradition und die Entwicklung der Fankultur unseres Vereins mitgeprägt und bereichert“, betont BVB-Präsident Dr. Reinhold Lunow.

BVB ernennt Olaf Suplicki zum Ehrenmitglied

Suplicki war erst im November 2023 zum Ehrenmitglied der Borussia ernannt worden. „Seine Verdienste um unseren Verein sind außergewöhnlich“, sagt Lunow.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen