BVB-U23 macht Klassenerhalt perfekt Sechs Tore bei Schlagabtausch mit Erzgebirge Aue

BVB-U23-Spieler bejubeln ein Tor.
Die BVB-U23-Spieler feierten in Aue den vorzeitigen Klassenerhalt. © IMAGO/Picture Point
Lesezeit

Borussia Dortmunds U23 hat den vorzeitigen Klassenerhalt in der 3. Liga unter Dach und Fach gebracht. Der BVB kam am Montagabend zu einem 3:3 beim FC Erzgebirge Aue und ist bei sieben Punkten auf die Abstiegszone damit zwei Spieltage vor Schluss endgültig gesichert. Zwar musste der BVB zunächst den 0:1-Rückstand durch Paul-Philipp Besong (25.) hinnehmen. Doch noch vor der Pause gelang Michael Eberwein (42.) der Ausgleich. Und direkt nach Wiederanpfiff erzwang Eberwein die Dortmunder 2:1-Führung, für die Aues Sam Schreck per Eigentor (47.) sorgte.

Der FC Erzgebirge kam nach einem Stefaniak-Eckball durch Borys Tashchy jedoch rasch zum 2:2 (62.). Doch auch darauf hatte der BVB die Antwort parat: Auf Zuspiel von Falko Michel traf Justin Njinmah zum 3:2 (74.). Doch in der 85. Minute setzte Aue das letzte Ausrufezeichen durch Besong zum 3:3. BVB-Torhüter Marcel Lotka verhinderte mit starker Parade in der Nachspielzeit noch den vierten Gegentreffer, hielt damit den Punkt fest. Damit hat die BVB-U23 den Klassenerhalt in der 3. Liga geschafft.

BVB-U23: Lotka – Özkan, Papadopoulos, Pudel, Rothe (89. Bueno) – Pohlmann (86. Suver), Pfanne – Njinmah, Eberwein, Michel (89. Elongo-Yombo) – Tattermusch (70. Otuali)

Tore: 1:0 Besong (25.), 1:1 Eberwein (39.), 1:2 Schreck (47./Eigentor), 2:2 Tashchy (62.), 2:3 Njinmah (74.), 3:3 Besong (85.)

Unser Ticker zum Nachlesen:

Abpfiff – 3:3 nach 90 intensiven Minuten. Die BVB-U23 hat den Klassenerhalt geschafft.

90.+4:
Und wieder Lotka: Dortmunds Keeper pariert auch gegen Jonjic und hält den Punkt fest. Direkt danach ist Schluss.

90.+1:
Nach Foul an Tashchy sieht Pudel Gelb. Es gibt drei Minuten Nachspielzeit und einen Freistoß für Aue. Max Thiel schießt aus 22 Metern halbrechter Position, findet in Marcel Lotka aber seinen Meister. Ganz starke Parade vom BVB-Torhüter.

90. Minute:
Jetzt ist wieder der BVB im Angriff. Doch Njinmahs Versuch landet in den Armen von Martin Männel.

89. Minute:
Jan Zimmermann wechselt noch zwei weitere Male. Für Rothe und Michel kommen Bueno und Elongo-Yombo. Kurz zuvor ist schon Mario Suver für Ole Pohlmann eingewechselt worden.

87. Minute:
Papadopoulos steigt hoch und trifft Burger mit dem Ellenbogen im Gesicht. Glück für den BVB, dass es keinen Elfmeter gibt.

85. Minute: TOOOOOOOOR für Aue – 3:3.
Jonjic lässt Tom Rothe mit einer Körpertäuschung alt aussehen, seine Hereingabe drückt Besong im Zentrum über die Linie.

82. Minute:
Der FC Erzgebirge will sich noch nicht geschlagen geben, wechselt nun noch mal offensiv. Maximilian Thiel kommt für Sam Schreck.

80. Minute:
Nun sieht auch Ole Pohlmann Gelb, weil er sich bei einem Eckball zu viel Zeit lässt.

78. Minute:
Besong sieht nach einem Foul an Papadopoulos Gelb. Er hat den Dortmunder im Zweikampf ins Gesicht gegriffen. Die Karte ist vertretbar.

74. Minute: TOOOOOOOOR für den BVB – 2:3.
Falko Michel erobert den Ball mit beherztem Einsatz und spielt ihn diagonal auf Justin Njinmah. Der chippt die Kugel zum 3:2 für den BVB über Aues Keeper Martin Männel hinweg ins Tor.

71. Minute:
Wichtige Grätsche von Papadopoulos gegen Besong, mit dem der Grieche einen Konter der Gastgeber gegen weit aufgerückte Dortmunder verhindert.

70. Minute:
BVB-Trainer Jan Zimmermann reagiert, bringt Moses Otuali für Ted Tattermusch.

68. Minute:
Nach dem Ausgleich ist der anfängliche Schwung der Dortmunder wieder verebbt.

62. Minute: TOOOOOOR – 2:2.
Einen Eckball von Stefaniak kriegen die Dortmunder nicht geklärt und Borys Tashchy steht goldrichtig und platziert den Ball rechts unten im Eck.

61. Minute:
Das nennt man wohl Entschlossenheit: Franz Pfanne will den Ball klären und drischt ihn sogar über das Stadiondach nach draußen. Da staunt das Publikum auf den Rängen und applaudiert.

59. Minute:
Aue hat ein paar Minuten benötigt, um sich nach diesem Rückstand zu schütteln. Mittlerweile aber suchen auch die Gastgeber wieder den Weg nach vorne.

52. Minute:
Erzgebirge rückt nun auf und dem BVB bieten sich mehr Räume. Justin Njinmah erobert gegen Burger den Ball und hat plötzlich keinen Gegenspieler mehr vor sich. Njinmah wirft den Turbo an, wird im letzten Moment aber noch geblockt.

48. Minute:
Der BVB wirkt jetzt richtig griffig. Gleich nach dem Führungstreffer hat Falko Michel die nächste Chance. Sein Schuss stellt Marian Männel aber nicht vor Probleme.

47. Minute: TOOOOOOOOOR für den BVB – 1:2.
Falko Michel hebelt die Erzgebirge-Hintermannschaft mit einem feinen No-Look-Pass aus, Tom Rothe reagiert blitzschnell, bedient im Zentrum Michael Eberwein. Doch am Ende ist es Sam Schreck, der die Kugel per Eigentor im Netz versenkt.

46. Minute:
Die zweite Hälfte läuft. Beide Mannschaften kommen unverändert aus der Pause.

Halbzeit. Zur Pause steht es 1:1. Aue hat den besseren Beginn erwischt, der BVB aber im Laufe des ersten Durchgangs besser in die Begegnung gefunden und sich für seinen Aufwand mit dem Ausgleich belohnt.

45. Minute:
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit.

42. Minute:
Beide Treffer sind fein herausgespielt. Für den BVB ist der Ausgleich vor der Pause natürlich wichtig. Bliebe es beim Unentschieden, wäre der Klassenerhalt perfekt. Auf dem 1:1 wird sich die Borussia aber sicher nicht ausruhen wollen. Das wäre angesichts der Spielfreude der Hausherren auch keine gute Idee.

39. Minute: TOOOOOOOOOR für den BVB – 1:1.
Michael Eberwein leitet die Szene selbst ein, im Zusammenspiel mit Falko Michel und Ted Tattermusch, der ihn per Hacke bedient, kommt Eberwein wieder an die Kugel und versenkt sie aus kurzer Distanz zum Ausgleich.

34. Minute:
Nächste Ecke für den BVB – wieder von links durch Pohlmann. Gefahr entsteht dafür aber nur defensiv, weil Aue die Situation klärt und per langem Ball direkt zum Konter ansetzt. Doch Justin Njinmah ist hellwach und unterbindet den Gegenangriff, indem er vor dem durchstartenden Sijaric am Ball ist.

33. Minute:
Die Führung für Erzgebirge geht insgesamt in Ordnung. Die Veilchen sind offensiv wesentlich durchschlagskräftiger. Beim BVB fehlt es noch am nötigen Punch.

31. Minute: Bei Aue muss Dimitrij Nazarov verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Für ihn kommt Taschchy.

25. Minute: TOOOOOOOOR – 1:0 für Aue. Der BVB wird per Konter kalt erwischt. Stefaniak bedient auf der linken Seite mit viel Übersicht Besong im Zentrum und der Ex-Borusse, der zehn Jahre lang in Dortmund ausgebildet wurde, trifft zur Führung für die Gastgeber.

25. Minute: Doch auch die bringt nichts ein. Rothes Schuss aus der Distanz geht vorbei.

24. Minute: Eckball Nummer drei für den BVB. Nazarov klärt per Pirouette – auf Kosten einer weiteren Ecke.

22. Minute: BVB-Torhüter Marcel Lotka spielt heute mit einer Gesichtsmaske. Eine Vorsichtsmaßnahme nach einem Zusammenprall im Training am Vormittag.

21. Minute: Besong setzt sich auf der rechten Seite gegen Tom Rothe durch, bringt den Ball ins Zentrum. Von dort hält Burger drauf. Sein Flachschuss aus 18 Metern stellt Marcel Lotka aber nicht vor Probleme.

18. Minute: Beide Teams schenken sich hier nichts, jetzt blockt Pudel Aues Schikora.

16. Minute: Justin Njinmah hätte gerne einen Elfmeter gekriegt. Doch der Körperkontakt von Anthony Barylla, nachdem der BVB-Stürmer zu Boden geht, ist zu wenig für einen Strafstoß.

13. Minute: Nächster Eckball für Dortmund. Ole Pohlmann führt kurz aus, spielt ihn zu Can Özkan, doch der zielt aus der Ferne über den Kasten.

12. Minute: Beide Teams mit einem munteren Beginn. Während die Gastgeber den Klassenerhalt bereits gesichert haben, benötigt der BVB noch einen Punkt. Entsprechend engagiert gehen die Schwarzgelben bislang zu Werke.

8. Minute: Erster Eckball für den BVB. Pohlmanns Ecke fliegt gefährlich durch den Sechzehner, findet aber keinen Adressaten.

4. Minute: Da hat nicht viel gefehlt. Aue taucht erstmals gefährlich vor dem Dortmunder Kasten auf. Doch Nazarov zielt nach einer Hereingabe aus kurzer Distanz vorbei.

3. Minute: Das ging fix. Es gibt bereits die erste Gelbe Karte der Partie. Marvin Stefaniak wird verwarnt für ein taktisches Foul an Justin Njinmah.

19.02 Uhr: Anpfiff – die Partie läuft.

18.58 Uhr:
Aues Trainer Pavel Dotchev hat am vergangenen Spieltag in Duisburg seine vierte Gelbe Karte gesehen. Er fehlt deshalb heute gesperrt. Co-Trainer Joti Stamatopoulos steht bei Erzgebirge an der Seitenlinie.

18.55 Uhr:
BVB-Trainer Jan Zimmermann nimmt gegenüber dem 1:1 bei Viktoria Köln nur eine Änderung vor. Für Soumaila Coulibaly steht Bjarne Pudel in der Startelf.

18.00 Uhr:
Herzlich willkommen zum Live-Ticker des Gastspiel der BVB-U23 bei Erzgebirge Aue. 19 Uhr geht es im Erzgebirgsstadion los. Holen die Borussen mindestens einen Zähler, ist der Verbleib in der 3. Liga gesichert.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen