BVB-U23 holt dritten Sieg in Serie und ist nun Vierter Langes Zittern beim 1:0 gegen Duisburg

Die Spieler der BVB-U23 bejubeln ihren Treffer gegen Duisburg.
Paul Besong sicherte den Sieg der BVB-U23 gegen Duisburg. © imago / Revierfoto
Lesezeit

Borussia Dortmunds U23 setzte ihren Lauf fort. Beim 1:0 gegen das Schlusslicht MSV Duisburg gelang dem Team von Trainer Jan Zimmermann am Mittwochabend der dritte Sieg in Serie. Mit nun 14 Punkten verbessert sich der BVB in der Tabelle auf Rang vier.

Besong bringt die BVB-U23 in Führung

Im vorgezogenen Spiel des neunten Spieltags gehörte die erste Chance vor 3.913 Zuschauern im Stadion Rote Erde den Gästen – doch Dortmunds Routinier Michael Eberwein spitzelte dem einschussbereiten Caspar Jander das Leder vom Fuß (6.).

Julian Hettwer blickt Richtung Ball.
Auch BVB-Stürmer Julian Hettwer vergab eine große Chance gegen seinen Ex-Klub.© imago / Jan Huebner

Wenige Augenblicke später folgte die Führung der Gastgeber. Der Ex-Duisburger Julian Hettwer steckte auf Paul Besong durch, der im ersten Versuch an MSV-Torhüter Vincent Müller scheiterte. Anschließend spitzelte Hettwer den Ball aus spitzem Winkel an die Unterkante der Latte, ehe Besong ihn per Kopf über die Linie drückte (14.).

BVB-U23 im zweiten Durchgang ohne Durchschlagskraft

Nun nahmen die Schwarzgelben das Heft des Handelns in die Hand. Hettwer vergab freistehend vor Müller (30.), Eberwein lupfte nach einem kapitalen Abspielfehler von Marvin Senger über das Duisburger Tor. Die 1:0-Führung zur Halbzeit kam entsprechend hochverdient daher.

Michael Eberwein lupft den Ball.
BVB-Routinier Michael Eberwein vergab die große Chance zum 2:0.© imago / Beautiful Sports

Nach dem Seitenwechsel büßte der BVB deutlich an Schwung ein. Erst der Distanzschuss von Ayman Azhil durchbrach die offensive Lethargie (74.). Und plötzlich musste Dortmund um die sicher geglaubten drei Punkte zittern. Doch der eingewechselte Pascal Köpke traf nur das Außennetz (85.). Auch die siebenminütige Nachspielzeit überstand der BVB gegen nur noch zehn Duisburger (Gelb-Rot für Sebastian Mai), die weiter auf ihren ersten Sieg warten müssen, ohne Gegentor.

BVB-Trainer Zimmerman nur bedingt zufrieden

„Ich glaube, dass wir es in der ersten Halbzeit versäumt haben, das Spiel zu entscheiden. Dann haben wir in der zweiten Hälfte auf einmal Angst vor der eigenen Courage bekommen. Wir haben einfache Fehler gemacht, hatten eine gewisse Unsicherheit. Wir haben uns selbst Druck gemacht, haben nicht mehr so klar gespielt und viele zweite Bälle nicht bekommen, viele Zweikämpfe verloren und nie Ruhe in unser Spiel bekommen“, analysierte BVB-Coach Zimmermann.

Sein Team sei mit der Favoritenrolle phasenweise nicht gut klargekommen. „Aber wir haben auch nichts zugelassen, das ist auch eine Entwicklung und die Basis“, betonte Zimmermann. Der BVB stand defensiv stabil und gewann verdient. Am Sonntag (16.30 Uhr) wartet gegen die SpVgg Unterhaching bereits das nächste Heimspiel in der Roten Erde.


BVB-U23 gegen den MSV Duisburg: Teams und Tore

BVB-U23: Lotka – Göbel, Papadopoulos, Blank, Bueno – Eberwein (86. Pfanne), Azhil, Pohlmann (86. Kamara) – Hettwer (86. Bamba), Besong (75. Nischalke), Michel (61. Butler)

Tor: 1:0 Besong (14.)

Gelb-Rote Karte: Mai (Duisburg, 90.+4, wiederholtes Foulspiel)


BVB-U23 gegen den MSV Duisburg: Unser Ticker zum Nachlesen

Abpfiff: Es ist geschafft. Die BVB-U23 gewinnt mit 1:0 gegen den MSV Duisburg und landet ihren dritten Sieg in Folge. Die Dortmunder Fans reagieren mit hämischen „Absteiger, Absteiger“-Gesängen auf die Niederlage des Schlusslichts von der Wedau, der sich aber insbesondere nach der Pause gut verkauft hat.

90.+6 Minute: Die Zeit verrinnt. Es sieht danach aus, als brächte der BVB den knappen Vorsprung über die Ziellinie.

90.+4 Minute: Die letzten Minuten ist Duisburg in Unterzahl. Der bereits verwarnte Sebastian Mai sieht wegen Meckerns Gelb-Rot.

90.+3 Minute: Das wäre es fast gewesen: Nach einem Freistoß von Duisburg kontert der BVB blitzschnell über Guille Bueno, der in der Mitte den ebenfalls heranstürmenden Sammy Bamba bedient. Die Situation wird aber von Baran Mogultay bereinigt.

90. Minute: Der BVB wird noch lange zittern müssen. Es gibt sieben Minuten Nachspielzeit.

88. Minute: Nun liegt Guille Bueno am Boden, den Franz Pfanne bei einem Zweikampf umgerannt hat. Der Spanier muss behandelt werden. Die Partie wird vorerst ohne ihn fortgesetzt. Der BVB ist kurzzeitig in Unterzahl.

85. Minute: Direkt im Anschluss wechselt auch der BVB noch einmal und das gleich dreifach. Es kommen Samuel Bamba, Franz Pfanne und Abdoulaye Kamara für Julian Hettwer, Michael Eberwein und Ole Pohlmann.

85. Minute: Riesen Chance zum Ausgleich: Plötzlich kommt Pascal Köpke aus halbrechter Position im Sechzehner an den Ball und zieht ab – doch der Ball geht ans Außennetz.

84. Minute: Der BVB versucht, die Entscheidung herbeizuführen. Ein hoher Ball von Patrick Göbel segelt in Duisburgs Strafraum, wird aber von Schlussmann Vincent Müller weggefaustet.

81. Minute: Letzte Wechsel der Gäste: Für Niclas Stierlin und Rolf Feltscher kommen Marvin Bakalorz und Tobias Fleckstein.

80. Minute: Das Ding ist hier noch nicht durch. Der BVB hat es in der ersten Hälfte versäumt, auf 2:0 zu stellen und muss jetzt in der Schlussphase intensiv gegen den Ball arbeiten.

77. Minute: Gelb für Joshua Bitter, der Guille Bueno am Trikot zupft. Dem BVB bringt dieses Foul zudem einen Freistoß aus halblinker Position ein, den Ole Pohlmann tritt. Aber auch dieser Ball ist zu ungefährlich und kann locker geklärt werden.

74. Minute: Mit Applaus geht Paul Besong vom Feld. Für ihn kommt Jermain Nischalke.

74. Minute: Gelb für Antonios Papadopoulos, der Benjamin Girth am Trikot zerrt.

73. Minute: Nun nähert sich auch Dortmund mal wieder dem Tor an. Eine Hereingabe von Guille Bueno kriegt Julian Hettwer aber nicht platziert genug aufs Tor gesetzt. Sein Ball wird abgefälscht. Der anschließende Eckball bringt nichts ein.

71. Minute: Gleich dürfte es laut werden in der Roten Erde. Der neue BVB-Publikumsliebling Jermain Nischalke macht sich bereit für seine Einwechslung.

70. Minute: Der MSV wechselt noch mal. Trainer Engin Vural bringt Benjamin Girth für Chinedu Ekene.

67. Minute: Na, wer sagt‘s denn – das war zumindest so etwas wie eine Torchance: Nach einer Flanke von Baran Mogultay von der rechten Seite kommt der eingewechselte Pascal Köpke für den MSV zum Kopfball, setzt ihn aber klar neben das Tor.

65. Minute: Bisher verläuft der zweite Durchgang ohne echte Torchancen. Der MSV hat sich nun besser auf den BVB eingestellt, der sich schwer tut, Chancen zu kreieren. Defensiv aber steht die Borussia bislang stabil.

61. Minute: Beim BVB kommt Justin Butler für den heute unauffälligen Falko Michel. Auch Duisburg wechselt und das gleich doppelt. Für Marvin Senger und Tim Köther kommen Pascal Köpke und Marvin Knoll.

58. Minute: Paul Besong geht zu Boden und muss behandelt werden. Nach ein paar Augenblicken steht der Angreifer aber wieder. Es geht weiter.

58. Minute: Justin Butler macht sich für seine Einwechslung bereit. Mit ihm erhofft sich der BVB neue Impulse.

55. Minute: Der MSV macht im zweiten Abschnitt bislang den griffigeren Eindruck. Das Spiel verlagert sich auch mehr in die Dortmunder Hälfte.

51. Minute: Antonios Papadopoulos staucht seine Mitspieler zusammen. Dem BVB-Innenverteidiger gefällt das Defensivverhalten nach Wiederanpfiff noch nicht. Duisburg ist zunächst am Drücker.

48. Minute: Beide Teams kommen personell unverändert aus der Kabine.

46. Minute: Weiter geht’s. Die zweite Hälfte läuft.

Halbzeit: Der BVB liegt zur Pause verdient mit 1:0 vorn. Mit etwas mehr Fortune und Entschlossenheit im Abschluss wäre auch ein höherer Vorsprung möglich gewesen. So aber bleibt der MSV in Schlagdistanz.


45.+2. Minute:
Marvin Senger sieht für ein Foul an Paul Besong Gelb.

45.+1 Minute:
Jetzt wird es noch mal auf der Gegenseite brenzlig. Doch Marcel Lotka ist mit einer Flugparade bei einem Distanzschuss von der halbrechten Seite von Rolf Feltscher zur Stelle.

44. Minute:
Die nächste dicke Chance für den BVB: Michael Eberwein erobert einen zu kurzen Rückpass von Marvin Senger und lupft die Kugel gegen den zu weit vor seinem Kasten postierten Vincent Müller über das Gehäuse.

42. Minute:
Schmerzhafter BVB-Angriff. Paul Besong ist zu spät zur Stelle, trifft MSV-Verteidiger Marvin Senger und sieht zurecht Gelb. Danach muss Besong erst einmal behandelt werden. Kurz darauf steht der BVB-Mittelstürmer aber wieder.

40. Minute:
Gelb für Hendry Blank nach einem Foul an Chinedu Ekene. Der Youngster hat heute ein paar Probleme.

33. Minute:
Niclas Stierlin sieht für ein Foul an Ole Pohlmann kurz vor dem Sechzehner Gelb. Nächste Freistoß-Chance für Schwarzgelb. Doch auch diesen Freistoß setzt Pohlmann in die Mauer.

29. Minute:
Die große Gelegenheit des BVB, um auf 2:0 zu erhöhen. Nach einem Befreiungsschlag von Antonios Papadopoulos auf Paul Besong geht es wieder ganz schnell. Besong startet im Zentrum durch, bedient Julian Hettwer, doch der scheitert aus kurzer Distanz am Torhüter.

23. Minute:
Die Führung geht bis dato komplett in Ordnung. Dortmund ist eindeutig das Team, das hier die Initiative ergreift, wobei Duisburg nun im Aufwind ist.

21. Minute:
Der Führungstreffer resultierte wieder aus einer Umschaltsituation. Genau so möchte die BVB-U23 gerne ihre Tore erzielen. Nach Ballgewinnen soll schnell Tiefe hergestellt werden – gerne über die Flügel. Diesmal ging der Weg zum Ziel durchs Zentrum.

19. Minute:
Aus dem letztjährigen BVB-U23-Kader sitzen Justin Njinmah (Werder Bremen) und Can Özkan (Arminia Bielefeld) auf der Tribüne, um ihre alten Teamkollegen zu unterstützen.

14. Minute:
TOOOOOR – 1:0 für den BVB. Paul Besong setzt sich im Zentrum durch, scheitert im ersten Versuch an MSV-Torhüter Vincent Müller, den zweiten Schuss aus halbrechter Position von Julian Hettwer wehrt der Keeper an die Latte – dort versenkt ihn Besong per Kopf zur Dortmunder Führung.

9. Minute:
Es ist eine muntere Anfangsphase – auf dem Feld und auf den Rängen. Denn auch die Dortmunder Fanszene, die ihren Support zuletzt merklich reduziert hatte, ist stark vertreten und feuert ihren BVB lautstark an.


6. Minute:
Nach einem Stockfehler von Hendry Blank kommt Duisburg zur ersten Chance. Blank verliert den Ball im eigenen Drittel und dann startet der MSV einen schnellen Konter. Die Ballstafette landet schließlich bei Caspar Jander. Der kriegt den Ball aber nicht unter, weil der zurückgeeilte Michael Eberwein mit seinem Tackling dazwischen flext. Stark!

4. Minute:
Das war nix. Den Freistoß aus knapp 17 Metern setzt Ole Pohlmann in die Mauer.

3. Minute:
Erste aussichtsreiche Möglichkeit für Dortmund. Paul Besong wird unmittelbar vor der Strafraumgrenze von Sebastian Mai gefoult. Freistoß für den BVB.

19 Uhr: Anpfiff – der Ball rollt.

18.58 Uhr:
Die MSV haben eine Choreo auf die Beine gestellt und zünden vorm Anpfiff Pyrotechnik, während die Teams den Rasen betreten.

18.57 Uhr:
BVB-Trainer Jan Zimmermann nimmt gegenüber dem 3:2-Erfolg beim SC Verl zwei Änderungen in der Startelf vor. Anstelle von Bjarne Pudel spielt Hendry Blank in der Innenverteidigung. Zudem erhält Ayman Azhil gegenüber Franz Roggow auf der Sechserposition den Vorzug.


18.55 Uhr:
Sowohl für Marcel Lotka als auch Julian Hettwer ist die Begegnung ein Wiedersehen mit ihrem Ex-Klub. Julian Hettwer wechselte im Sommer für eine hohe sechsstellige Summe nach Dortmund. Nie zuvor hat die BVB-U23 mehr Geld für einen neuen Spieler ausgegeben. Hettwer, der zuletzt zwei Tore gegen Köln und Verl erzielt hat, kündigt selbstbewusst an: „Ein Sieg ist die einzige Option.“

18.52 Uhr:
MSV-Interimscoach Engin Vural und BVB-Trainer Jan Zimmermann kennen sich gut. „Ich mag Engin Vural sehr. Wir haben zusammen den Fußball-Lehrer absolviert. Ich wünsche ihm, dass er das beim MSV hinbekommt, nur nicht gerade gegen uns“, sagt Zimmermann.

18.50 Uhr:
BVB-Trainer Jan Zimmerman warnt im Vorfeld vor dem Gegner: „Wir dürfen uns bei Duisburg nicht vom Tabellenplatz blenden lassen. Auch in Köln hatten sie die Möglichkeit, für einen anderen Spielverlauf zu sorgen.“

18.47 Uhr:
Die Partie hätte eigentlich erst in einer Woche stattfinden sollen, wurde aber wegen des dann stattfindenden Champions-League-Gruppenspiels der BVB-Profis gegen den AC Mailand vorgezogen.


18.45 Uhr:
In einer Viertelstunde geht‘s los in der Roten Erde. Die ist heute Abend bereits gut gefüllt. Der MSV hat reichlich Anhänger mitgebracht.

18.00 Uhr:
Herzlich willkommen in unserem Live-Ticker. In 60 Minuten beginnt im Stadion Rote Erde das Drittliga-Spiel zwischen Borussia Dortmunds U23 und dem MSV Duisburg.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen