
Borussia Dortmund trifft bei der Klub-Weltmeisterschaft im kommenden Sommer auf Fluminense FC (Brasilien), Ulsan HD (Südkorea) und Mamelodi Sundowns FC (Südafrika). Das ergab die Auslosung in Miami am Donnerstagabend deutscher Zeit. Hier gibt es alle Infos auf einen Blick:
Alle Gruppen auf einen Blick:
Gruppe A: SE Palmeiras, FC Porto, Al Ahly FC, Inter Miami
Gruppe B: Paris Saint-Germain, Atletico Madrid, Botafogo, Seattle Sounder
Gruppe C: FC Bayern München, Auckland City FC, CA Boca Juniors, Benfica Lissabon
Gruppe D: CR Flamengo, Esperance Sportive de Tunisie, FC Chelsea, Club Leon
Gruppe E: CA River Plate, Urawa Red Diamonds CF Monterrey, Inter Mailand
Gruppe F: Fluminense FC, Borussia Dortmund, Ulsan HD, Mamelodi Sundowns FC
Gruppe G: Manchester City, Wydad AC, Al Ain FC, Juventus Turin
Gruppe H: Real Madrid, Al Hilal, CF Pachuca, FC Salzburg
Die Erfolge der BVB-Gegner:
Mamelodi Sundowns FC: Die Sundowns sind einer der erfolgreichsten Klubs in Südafrika. 17 Mal gewann der Klub die nationale Meisterschaft, vier Mal den Pokal. 2016 gewann der Verein die CAF Champions League.
Ulsan HD: Der Klub hat fünfmal die K League gewonnen, einmal den Korean FA Cup und zweimal die asiatische Champions League
Fluminense: Vier Mal wurde der Klub brasilianischer Meister, dazu kommen 33 Erfolge bei der Staatsmeisterschaft von Rio de Janeiro sowie der Gewinn der Copa do Brasil im Jahr 2007.
Spieltermine und Austragungsorte:
17. Juni, 12 Uhr Ortszeit (18 Uhr deutscher Zeit): Fluminense – BVB (New Jersey, MetLife Stadium)
21. Juni, 12 Uhr Ortszeit (18 Uhr deutscher Zeit): Mamelodi Sundowns FC – BVB (Cincinnati, TQL Stadium)
25. Juni, 15 Uhr Ortszeit (21 Uhr deutscher Zeit): BVB – Ulsan HD (Cincinnati, TQL Stadium)
Mark. Your. Calendars. ✍️️
— FIFA Club World Cup (@FIFACWC) December 7, 2024
The #FIFACWC 2025 match schedule is here. pic.twitter.com/zZaab9Xi6h
Das sagen die BVB-Verantwortlichen:
Lars Ricken (Geschäftsführer Sport): „Dass bei der FIFA Klub-WM die besten Mannschaften aller Kontinente und Konföderationen der vergangenen Jahre zusammenkommen, beweist unsere Gruppe vielleicht am besten: vier Teams, vier Kontinente. Ich persönlich finde es aufgrund unserer langen Tradition brasilianischer BVB-Spieler auch super, dass wir auf ein brasilianisches Team treffen. Wir haben es uns über Jahre hinweg durch Leistung verdient, dabei sein zu dürfen. Und wir werden diesen Wettbewerb sehr ernst nehmen.“
Carsten Cramer (Geschäftsführer Vertrieb & Marketing): „Das ist eine interessante und bunte Gruppe, die uns neue Erfahrungen verschafft. Genau das macht ein solches Turnier so interessant. Wann spielt man schon mal innerhalb von zehn Tagen gegen Mannschaften aus drei Kontinenten. Wir freuen uns und werden es mit aller Ernsthaftigkeit angehen, um auf jeden Fall die K.o.-Runde zu erreichen.“
Nuri Sahin (Trainer): „Die Auslosung steigert die Vorfreude auf den Wettbewerb noch einmal ein bisschen mehr. Wir treffen auf drei sehr interessante Gegner, über die wir mit Ausnahme von Fluminense bislang noch nicht alles wissen. Das wird sich bis zum Turnierstart natürlich ändern, aber unabhängig davon wollen wir die Gruppenphase überstehen und in diesen drei Spielen den Grundstein für ein erfolgreiches Turnier legen.“
Emre Can (Kapitän): „Diese Auslosung verspricht eine aufregende Reise in die USA für uns. Drei Gegner von drei verschiedenen Kontinenten, das wird sicher eine spannende Gruppenphase. Auch wenn wir unsere Gegner jetzt noch nicht bis ins letzte Detail kennen, ist es als Borussia Dortmund natürlich unser Ziel in die K.o.-Phase einzuziehen. Wir freuen uns auf das Turnier.“

Wann und wo wird die Klub-WM ausgetragen?
Vom 15. Juni bis zum 13. Juli 2025. Die Gruppenersten und -zweiten ziehen in die K.o.-Runde ein. Es gibt insgesamt 63 Spiele. Das Turnier wird alle vier Jahre ausgetragen. Das Eröffnungsspiel findet im Hard Rock Stadium in Miami statt. Es gibt elf Gastgeber-Städte: New York, Atlanta, Charlotte, Cincinnati, Los Angeles, Miami, Nashville, Philadelphia, Seattle, Washington D.C unc Orlando (zwei Spielorte). Die genauen Anstoß zweiten werden in den kommenden Tagen festgelegt.
Wer überträgt die Klub-WM im TV?
Die Ausschreibung begann spät, nachdem die Verhandlungen über die weltweite Vermarktung mit Apple gescheitert waren. Seit dieser Woche steht fest: Der Streamingdienst DAZN hat sich die Übertragungsrechte gesichert und zeigt alle 63 Spiele. Und das sogar kostenlos. Für die Rechte zahlt der Streamingdienst angeblich eine Milliarde US-Dollar an die FIFA.
Mit welchen Einnahmen können die Klubs rechnen?
Hier wird noch hinter den Kulissen verhandelt und diskutiert. Der BVB hat nach eigenen Angaben konservativ weniger als 50 Millionen Euro ins Budget eingeplant, rechnet aber mit einer Summe mindestens in dieser Größenordnung. „Wir werden einen Reinerlös von rund 30 Millionen Euro generieren“, sagte Finanzchef Thomas Treß auf der Hauptversammlung. Prämien und andere Ausschüttungen hat die FIFA noch nicht bekanntgegeben. Viel wichtiger noch, so Hans-Joachim Watzke, sei ohnehin der mittel- und langfristige Image- und Prestigegewinn durch die Teilnahme am Turnier. Das soll sich nachhaltig auszahlen.