
Da kam Urlaubsstimmung auf: Bei strahlend blauem Himmel startete am Freitagabend das dreitägige Hafenfest. Kapitäne von Sportbooten drehten zunächst eine Runde über den Datteln-Hamm-Kanal, sammelten sich in Höhe des Kraftwerks Heil, um dann in einer Bootsparade unter den Augen der zahlreichen Zuschauer anzulegen. Mit dabei waren unter anderem die Bundeswehr und die Feuerwehr mit eigenen Booten.
Ein DJ heizte den Besuchern ein, die Beats schallten über das Wasser bis zum Gastro-Schiff „Liquid Liberty“, wo es die beste Aussicht auf die ankommenden Schiffe gab.
Hupende Schiffshörner waren zu hören, bevor Bürgermeister Bernd Schäfer die obligatorischen Worte sprach: „Leinen los.“ Das 21. Hafenfest war damit offiziell eröffnet. Während der Parade füllte sich die Uferpromenade immer weiter mit Besuchern, die die Abendstimmung genossen. Für den musikalischen Höhepunkt am Freitagabend sorgte später die „Fabulous Music Factory“ auf der Bühne.

Auf den Bootsdecks und am Ufer waren viele Menschen mit strahlenden Gesichtern zu sehen. Die Leute freuen sich, dass nach einer längeren Coronapause endlich wieder Hafenfestzeit ist. Bürgermeister Schäfer dankte in seiner Eröffnungsrede auch den Helfern, die für das Gelingen des Festes und die Sicherheit sorgen, darunter die Feuerwehr, das Deutsche Rote Kreuz und die DLRG.

Rund 200 Schiffe bis zu einer Länge von 18 Metern haben im Hafen Platz und können an elf verschiedenen Stegen festmachen. Über 20 Boote von der mehrstöckigen Jacht bis zur kleinen Jolle machten bei der Parade mit und waren beim Manövrieren zu beobachten. Das Einlaufen der Boote war auch im Livestream des Hellweger Anzeigers zu sehen. Weitere Livestreams gibt es am Samstag vom Fischerstechen (16 Uhr) und von der Wasserski-Show (Sonntag, 16 Uhr).
Wie kommt man am besten zum Hafenfest? Was wird auf den Bühnen gespielt? Antworten auf wichtige Fragen gibt es in unserem Überblick.

