Vogelschießen beim Schützenfest Schützenverein Bergkamen 1840 sucht neuen König

Fünf Männer des Schützenvereins Bergkamen 1840 stehen vor der Kamera. Werner Spitzenberger (Mitte) hält den Holzvogel in der Hand, den er 2023 herunterschoss. Er teilte sich den Erfolg mit (v.l.) Marcus Prill, Nico Block, Michael Kitzig und Franz Schulz.
Werner Spitzenberger (Mitte) ist seit 2023 Schützenkönig in Bergkamen. An Christi Himmelfahrt geht es um die Suche nach einem neuen König oder einer neuen Königin. © Udo Hennes (Archiv)
Lesezeit

Auf dem Hof Linkamp in Bergkamen schießen an diesem Donnerstag (29.5.) wieder Mitglieder des Schützenvereins Bergkamen 1840 um die Königswürde. Das traditionelle Vogelschießen an der Nordfeldstraße 34 geht ab 13.30 Uhr los. Es ist das Herzstück des alle zwei Jahre stattfindenden Schützenfests, bei dem es nicht nur um die Schießkünste geht, sondern auch um die Ehre, das regierende Königspaar abzulösen.

Die Vorfreude auf das Vogelschießen ist im Verein groß. „Alle freuen sich schon darauf, das macht wirklich am meisten Spaß“, sagt Franz Schulz, Vorsitzender des Vereins. Laut seiner Schätzung wird der Vogel zwischen 18 und 18.30 Uhr zu Boden gehen. Sobald der Vogel gefallen ist, folgt die Königsproklamation, bei der das neue Königspaar mit Applaus und Ehrung gefeiert wird.

Nachfolger von Werner I. gesucht

Vor zwei Jahren war es Werner Spitzenberger, der mit dem 365. Schuss den Vogel abschoss und somit gemeinsam mit Regina I. regierte. Doch nach zwei Jahren endet ihre Regentschaft an Christi Himmelfahrt. Wer jetzt den Holzvogel herunterschießt, wird zum König oder zur Königin für die nächsten zwei Jahre gekürt.

Bevor es losgeht, standen am Vortag noch einige Aufbauarbeiten an. Der Holzvogel, der in diesem Jahr den Namen „Dieter“ trägt, wurde hochgezogen und die Pavillons sowie der Saal wurden für das Ereignis geschmückt.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen