
Den Verkehr klimafreundlicher und sicherer gestalten: Das ist das Ziel der Stadt. Sie hat deshalb mit der Erarbeitung einer integrierten Mobilitätsstrategie für Bergkamen begonnen, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht.
Dabei sollen konkrete Maßnahmen und langfristige Strategien entwickelt werden, um den öffentlichen Raum gerechter aufzuteilen und den Ansprüchen nachhaltiger Mobilität zu entsprechen. Im Fokus soll laut Verwaltung der Dialog mit den Bürgern stehen. Daher lädt die Stadt zu zwei Veranstaltungen ein.
Am 21. Mai findet um 17.30 Uhr eine Radtour durch Oberaden statt. Treffpunkt ist das Stadtmuseum Bergkamen (Jahnstraße 31). Teilnehmer sollten ihr eigenes Fahrrad mitbringen.
Der zweite Termin ist ein Planungsspaziergang durch Mitte/Weddinghofen am 27. Mai, ebenfalls um 17.30 Uhr, mit Treffpunkt am Haupteingang des Bergkamener Rathauses (Rathausplatz 1). Beide Veranstaltungen dauern rund eineinhalb Stunden und werden von einem Fachbüro für Mobilitätsplanung begleitet. Eine Anmeldung bis zum 16. Mai ist erwünscht, entweder per Mail an c.steffens@bergkamen.de oder telefonisch unter (02307) 96 51 97.
Die Mobilitätsstrategie befindet sich in der Anfangsphase. Seit dem 1. April läuft eine Befragung. Dabei wurden rund 6000 zufällig ausgewählte Haushalte angeschrieben. Diese Daten, zusammen mit Rückmeldungen der Bürger, sollen die Grundlage für eine realistische und zukunftsfähige Planung bilden, heißt es vonseiten der Stadt.