
Bergkamener, die in den Sommerfeien nicht verreisen, können an fast jedem Wochenende etwas in ihrer Stadt unternehmen. Das Stadtmarketing bietet auch in diesem Jahre wieder das Programm „Sommer in Bergkamen“ an. Der große Vorteil: Es kostet nichts, denn alle Veranstaltungen sind umsonst und draußen. Dabei können die Besucher eine große Bandbreite erleben, die von klassischer Musik über Essen und Trinken bis zum Kino reicht.
Gleich zum Ferienauftakt am Mittwoch, 21. Juni, und Donnerstag 22. Juni, lädt das Kulturreferat zum Kulturpicknick in den Römerpark Oberaden ein. Zu sehen gibt es das Feuerritual und die Kunstaktion „Arise“ im Rahmen der Stadtbesetzung. Beginn ist am Mittwoch um 17 Uhr und am Donnerstag um 12 Uhr.
Das eigentliche Programm „Sommer in Bergkamen“ beginnt am zweiten Feriensamstag, 1. Juli, mit dem Klassik-Open-Air, ebenfalls im Römerpark in Oberaden. Diesmal tritt der Tenor Johannes Groß an der Holz-Erde-Mauer auf. Das Konzert beginnt um 18 Uhr und soll gegen 22 Uhr enden.

Zwei Wochen später können sich die Bergkamener das Wochenende schon einmal für das Weinfest „Weingenuss am Wasser“ in der Marina Rünthe freihalten. An drei Tagen gibt es direkt am Hafen Wein, passendes Essen und Musik von unterschiedlichen Bands. Auftakt ist am Freitag, 14. Juli, um 17 Uhr. Das Fest beginnt am Samstag, 15. Juli, um 15 Uhr und am Sonntag schon um 12 Uhr.
Eine Woche später, am Freitag, 21. Juli, lädt das Kulturreferat wieder zum Kulturpicknick in den Römerpark ein. Beginn ist um 19 Uhr und Thema diesmal ist „Aristokraten“.

Zwei Wochen später endet das Sommerprogramm am letzten Ferienwochenende mit dem Open Air Kino am Samstag, 5. August. Wie immer können die Filmfreunde auf die Bogenschießanlage an der Hansastraße kommen, wo die große Leinwand unter freiem Himmel aufgebaut ist. Beginn des Programms ist um 18 Uhr mit Musik und der Gelegenheit, sich zwanglos zu treffen. Der Film wird bei einbrechender Dunkelheit gezeigt. Zu sehen ist auf jeden Fall eine Komödie. Welche, entscheidet sich in den nächsten Tagen.
Wenn in Bergkamen in den Ferien ausnahmsweise nichts los ist, findet sich garantiert ein Angebot in den Nachbarstädten – zum Beispiel in Kamen. „Wir haben uns wie immer in den vergangenen Jahren mit den Nachbarstädten abgestimmt, damit es nicht zu Überscheidungen kommt“, sagt Karsten Quabeck, der Leiter des Bergkamener Stadtmarketings. Konkurrenz wollen sich die Städte mit ihren Veranstaltungen während der Ferien möglichst nicht machen.