
Keine Informationsabende für Eltern, bei denen man sich auch persönlich austauschen kann und keine Tage der offenen Tür, um einmal durch die Schulgebäude zu streifen und die Stimmung aufzufangen. Besonders einfach wird Familien und Grundschülern der vierten Klasse die Wahl der weiterführenden Schule zurzeit nicht gerade gemacht. Und auch die Anmeldungen laufen dieses Jahr anders ab.
Eltern können ihre Kinder dieses Jahr in der Zeit von Freitag, 12. Februar bis Dienstag, 23. Februar zu den weiterführenden Schulen in Bergkamen anmelden. Ursprünglich war der Zeitraum etwas kürzer, doch wie die Stadt jetzt bekannt gibt, wurde der Anmeldezeitraum verlängert.
Für die Anmeldung können die Eltern zu festgelegten Zeiten in die Schulen kommen, die Freiherr-vom-Stein-Realschule richtet einen „Drive-In“ ein, bei dem Eltern Informationen abholen können.
Schulanmeldungen: Infoabende finden jetzt digital statt
Die Schulen legen sich ins Zeug, um unter diesen besonderen Umständen auf unterschiedlichen, kreativen Wegen Informationen und Eindrücke zu vermitteln, die die Wahl erleichtern. Es gab etwa Videokonferenzen, die die persönlichen Elternabend ersetzten oder auch virtuelle Infoabende und Livestreams mit Fragerunden.
Zudem finden Familien umfangreiche Informationen auf den Internetseiten der Schulen – nicht nur in schriftlicher Form, sondern auch in Videoform oder als Online-Veranstaltung. Dort und auch in einer Übersicht auf der Internetseite der Stadt werden die wichtigsten Fragen rund um die Anmeldungen für das Schuljahr 2021/2022 beantwortet. Das Wichtigste im Überblick:
Städtisches Gymnasium, Hubert-Biernat-Str. 1
- Informationen und Kontakt: Infos zur Anmeldung gibt es unter rau@gymnasium-bergkamen.de oder Tel. (02307) 994440. Weitere, aktuelle Informationen sind auf der Homepage www.gymnasium-bergkamen.de zu finden. Eltern mit Fragen können jederzeit anrufen und einen persönlichen Gesprächstermin erbitten.
- Anmeldezeiten:
- Vormittags:
Freitag, 12. Februar: 9 bis 12 Uhr
Samstag, 13. Februar, 10 bis 14 Uhr - Nachmittags:
Dienstag, 16. Februar, 15 bis 18 Uhr
Mittwoch, 17. Februar, 15 bis 17 Uhr
Donnerstag, 18. Februar, 15 bis 17 Uhr - Fakten:
- Rund 765 Schülerinnen und Schüler besuchen das Gymnasium in Bergkamen zurzeit
- Schulleitung: Bärbel Heidenreich
- Unterrichtsbeginn: 8.10 Uhr
- Nachmittagsbetreuung: Offener Ganztag mit Hausaufgabenhilfe, Mensaessen, sportlichen Angeboten und Arbeitsgemeinschaften
Willy-Brandt-Gesamtschule, Am Friedrichsberg 30
- Informationen und Kontakt: Infos zur Anmeldung und zum virtuellen Grundschulelternabend sowie einen digitalen Tag der offenen Tür gibt es unter www.gesamtschule-bergkamen.de. Auch ein Anmeldeantrag steht dort zum Download bereit. Für alle Anmeldetage werden die Termine ausschließlich digital vergeben. Bei Fragen können sich Eltern und Interessierte an die Schulleitung wenden: Tel. (02307) 98 280 29.
- Anmeldezeiten:
- Vormittags:
Donnerstag/Freitag, 18./19. Februar: 8 bis 12 Uhr
Samstag,20. Februar: 9 bis 14 Uhr
Montag, 22. Februar: 8 bis 12 Uhr
Dienstag, 23. Februar: 8 bis 12 Uhr - Nachmittags:
Montag, 22. Februar:14 bis 18 Uhr - Fakten:
- Rund 1162 Schüler lernen an der Willy-Brandt-Gesamtschule
- Schulleitung: Dr. Jennifer Lach
- Unterrichtsbeginn: 7.45 Uhr
- Nachmittagsbetreuung: Ganztagsschule mit Arbeitsstunden, Arbeitsgemeinschaften, Mensa und offenen Angeboten
Realschule Oberaden, Pantenweg 12
- Informationen und Kontakt: Infos zum Livestream am Freitag gibt es unter www.realschule-oberaden.de. Dort finden Familien auch umfassende Informationen über die Schule – wie einen Imagefilm – und das Anmeldeverfahren. Bei weiteren Fragen ist die Schule unter Tel. (02306) 982090 und viasekretariat@realschule-oberaden.de zu erreichen.
-
Anmeldezeiten:
- Vormittags:
- Freitag, 12. Februar: 8 bis 12 Uhr
- Mittwoch/Donnerstag/Freitag, 17./18./19. Februar: 8 bis 12 Uhr
- Nachmittags:
- Donnerstag, 18. Februar: 13 bis 16 Uhr
- Fakten:
- Schulleitung: Jörg Lange
- Unterrichtsbeginn: 7.40 Uhr
- Nachmittagsbetreuung: Bistro, Musikensembles, Fitnessparcours und mehr
Freiherr-vom-Stein-Realschule, Hochstr 54 a
- Informationen und Kontakt: Die Realschule ist unter Tel. (02307) 982320 oder via Mail an info@freiherr-vom-stein-bergkamen.de zu erreichen. Umfangreiche Informationen zur Anmeldung werden auf der Seite www.freiherr-vom-stein-bergkamen.de veröffentlicht.
- Anmeldung: Im Rahmen eines „Drive-In“ bekommen Eltern an den Anmeldetagen Informationen ausgehändigt. Das Anmeldeformular wird dann entgegen genommen. In der Woche vom 22. bis 26. Februar können nach telefonischer Vereinbarung noch Anmeldeunterlagen abgeholt/angenommen werden, das sollte die Ausnahme bleiben.
- Anmeldezeiten/Drive-In auf dem Parkplatz vor der Schule (Hochstr.)
- Vormittags:
Mittwoch/Donnerstag 17./18. Februar: 8 bis 9 Uhr, 10 bis 11 Uhr - Nachmittags:
Mittwoch/Donnerstag, 17./18. Februar: 12 bis 13 Uhr und
Freitag, 19. Februar: 14 bis 16 Uhr - Fakten:
- Knapp 430 Schülerinnen und Schüler besuchen die Schule
- Schulleitung: Petra Huß
- Schulbeginn: 7.50 Uhr
- Nachmittagsbetreuung: Montag bis Donnerstag Betreuung bis 14.45 Uhr, unterschiedliche Arbeitsgemeinschaften
Nicht vergessen: Die Stadt erinnert die Eltern daran, folgende Unterlagen zur Anmeldung mitzubringen:
- Familienstammbuch oder Geburtsurkunde des Kindes
- Halbjahreszeugnis des 4. Schuljahres
- Anmeldeschein, der zusammen mit den Halbjahreszeugnissen des 4. Schuljahres ausgegeben wird
- Grundschulempfehlung
- Bei Alleinerziehenden eine Kopie des Sorgerechtsbeschlusses