
Bei seinen Plänen für den Ausbau der Ökologie-Station in Heil kann der Kreis einen finanziellen Zuschuss von der NRW-Stiftung einplanen: Der Stiftungsvorstand hat beschlossen, bis zu 250.000 Euro zu zahlen.
Seit 1995 betreibt der Kreis Unna die Ökostation. Nun will er die abgebrannte Maschinehalle wieder aufbauen und dort ein Besucherzentrum einrichten. Dort ist unter anderem eine Dauerausstellung über den Naturschutz an der Lippe geplant.

Außerdem soll das Besucherzentrum als Anlaufstelle für Natur- und Geschichtsvermittlung dienen. Der Kreis Unna hat für das Projekt 1,2 Millionen Euro eingeplant. Es gibt auch schon einen Entwurf eines Architekten.
Peter Driesch vom Kreis Unna hatte Ende vergangenen Jahres angekündigt, in diesem Frühjahr einen Bauantrag bei der Stadt Bergkamen zu stellen. Da kann er die Zuschüsse von der NRW-Stiftung gut gebrauchen.
Diese har nach eigenen Angaben seit ihrer Gründung 1986 rund 3.500 Natur- und Kulturprojekte mit insgesamt 296 Millionen Euro gefördert. Das Geld dafür erhält sie vom Land NRW aus Lotterieerträgen von Westlotto, aus Mitgliedsbeiträgen ihres Fördervereins und Spenden.