
Der Fußweg zwischen Erich-Ollenhauer-Straße und dem Kinderspielplatz an der Oberadener Heide musste kurz vor Weihnachten gesperrt werden. Der Grund waren durch starken Wind umstürzende Bäume im angrenzenden Wäldchen. Die Feuerwehr rückte seinerzeit aus, weil Anwohner Angst um ihre Häuser bekamen. Doch die war unbegründet. Die Feuerwehr wurde auch nicht tätig, das ist Aufgabe des Grundstücksbesitzers.
Bergkamens Erste Beigeordnete Christine Busch bestätigt mit dem Beginn des neuen Jahres, dass es sich um private Bäume handelt, die immerhin aber solche Probleme verursachen, dass der Fußweg zwischen Häusern und Wäldchen gesperrt bleiben muss. Eine Sperrung, die jedoch nicht weiter ins Gewicht fällt, weil Fußgänger problemlos auch auf der anderen Seite der Häuser und die dortige Straße in Richtung Oberadener Heide laufen können.

„Die Sperrung bleibt noch bis voraussichtlich Anfang der kommenden Woche erhalten“, erklärte Christine Busch am Freitagvormittag (5. Januar). „Mindestens aber so lange, bis die Gefahr durch die herabgestürzten, privaten Bäume vorhanden ist.“ Denn die sind unbestritten der Grund für die Sperrung des Weges.
Wem das Wäldchen gehört, und ob der oder die Eigentümer bereits einen entsprechenden Auftrag zur Beseitigung der Bäume und der einhergehenden Gefahr erteilt haben, war nicht zu erfahren.