Naturfreibad Heil nach Hochwasser Helfer haben gute Nachrichten

Das Gebäude des Freibads Heil wurde im Dezember überschwemmt. Auf dem Bild sind die Wassermassen zu sehen.
Im Dezember trat die Lippe über die Ufer und überschwemmte auch das Naturfreibad Heil. Dank der Ehrenamtler des Schwimmvereins kann das Freibad bald wieder öffnen. (Archivbild) © Kortenbruck
Lesezeit

Ende Dezember meldeten die Ehrenamtler aus dem Naturfreibad-Heil „Uns steht das Wasser bis zum Hals.“ Das war wörtlich gemeint, denn die starken Regenfälle hatten die Lippe über die Ufer treten lassen und dabei auch das Naturfreibad-Heil geflutet. Für den Schwimmverein Heil ist das Bad mitten im Grünen eine Herzensangelegenheit. Man sei nun mit seinen Ehrenamtlern für die Aufräumarbeiten angerückt. Und es gibt gute Nachrichten!

„Wir haben 1300 Euro Spenden erhalten“, freut sich Erika Oehmig als eine der Helferinnen. Das Geld, das durch eine private Initiative gesammelt werden konnte, wurde dem Verein bereits übergeben. „Davon kaufen wir vor allem Farbe“, kündigt Erika Oehmig an. Doch bis zum Streichen gibt es noch viel zu tun.

„Wir sind noch dabei aufzuräumen“, fasst Oehmig die Arbeiten zusammen, für die die Helfer zurzeit täglich anrücken. Das Wasser hat Bäume entwurzelt, Äste abgerissen und natürlich auch den Schlamm in das Gebäude gerückt. Vieles konnten die Aktiven schon wieder in Ordnung bringen. „Die Steckdosen funktionieren wieder“, freut sich Erika Oehmig.

Sobald es wärmer wird, wird der Verein mit weiteren Freiwilligen das Gelände wieder in Schuss bringen. Dann kommt auch die DLRG hinzu, die das Gewässer auf mögliches angeschwemmtes Material überprüft.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen