Mietspiegel in Bergkamen ab Januar neu Online-Rechner hilft Mietern

Pünktlich und in voller Höhe wünschen sich Vermieter die Mietzahlung. Der Mieter ist in der Pflicht.
Pünktlich und in voller Höhe wünschen sich Vermieter die Mietzahlung. Der Mieter ist in der Pflicht. © Stephanie Tatenhorst
Lesezeit

Aus dem Mietspiegel geht hervor, wie hoch die ortsübliche Miete ist. Die Zahlen sind das Ergebnis einer Abfrage bei Vermietern, so der Mieterverein. Damit hilft der Mietspiegel neuen Vermietern bei der Kalkulation ihrer Miete und Mietern bei der Prüfung, ob die verlangte Miete angemessen ist. Verpflichtend ist der Mietspiegel jedoch nicht. Er dient lediglich als Übersicht.

Der Mietspiegel liefert allerdings keine Pauschalantwort auf die Frage, wie hoch die Durchschnittsmiete ist, denn bei der Berechnung der Miete spielen eine Reihe von Faktoren eine Rolle, wie der Zustand des Gebäudes.

In Bergkamen liegt der Mietspiegel zwischen 4,77 und 8,58 Euro je Quadratmeter – je nach Altersklasse des Gebäudes. Mit der günstigsten Miete kann rechnen, wer in einem Haus wohnt, das vor 1947 gebaut wurde. Handelt es sich hingegen um einen Neubau, ist laut Mietspiegel mit einem Höchstsatz von 8,58 Euro zu rechnen.

Der Mieterverein Unna und der Verband der Wohneigentümer (Haus und Grund) haben den frisch erfassten Daten bereits zugestimmt. Am Donnerstag hat der Rat dem neuen Mietspiegel zugestimmt, der ab Januar 2024 zwei Jahre gültig ist. Ab Neujahr ist er auf der Webseite der Stadt Bergkamen abrufbar. Dort stellt die Verwaltung außerdem einen Online-Rechner zur Verfügung, der Mietern und Vermietern ermöglicht, die eigene Miete konkret zu berechnen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen