82 km/h bei erlaubten 30 km/h Schwerpunkteinsatz der Polizei in Kamen, Bergkamen und Unna

Ein Polizist hält eine rote Verkehrskelle in die Höhe.
Am vergangenen Freitag überprüfte die Kreispolizei insgesamt 119 Fahrzeuge. (Symbolbild) © picture alliance/dpa
Lesezeit

Im gesamten Kreis Unna, ausgenommen die Stadt Lünen, hat die Kreispolizeibehörde am Freitag (23.5.) im Rahmen der europäischen Kontrollaktion „Roadpol“ verstärkte Verkehrskontrollen durchgeführt.

Laut einer Mitteilung wurden zwischen 15 und 23 Uhr insgesamt 119 Fahrzeuge überprüft. Darunter befanden sich 76 Autos, 11 Motorräder, 19 E-Scooter und 13 Fahrräder. Der Schwerpunkt lag laut Polizei auf Verstößen durch Zweiradfahrer.

Bei den Kontrollen haben die Beamten zahlreiche Vergehen festgestellt. „Feststellen konnten die Polizistinnen und Polizisten Verstöße wegen zu schnellen Fahrens, Handynutzung und Betäubungsmittelkonsums“, informiert Nadine Richter, Sprecherin der Kreispolizeibehörde Unna.

Es wurden 108 Verwarngelder wegen überhöhter Geschwindigkeit erteilt, zudem 45 Ordnungswidrigkeitenanzeigen gestellt, darunter ein Fahrverbot und vier Anzeigen wegen Fahrens unter dem Einfluss von Drogen. Durch Lasermessungen wurden 28 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. 20 Fahrzeuge fuhren bis zu 15 km/h zu schnell, acht Fahrzeuge mehr als 16 km/h.

Ein rotes und ein graues Auto fahren schnell aneinander vorbei.
Bei dem Schwerpunkteinsatz im Kreis Unna wurden 108 Verwarngelder wegen überhöhter Geschwindigkeit erteilt. (Symbolbild)© picture alliance/dpa

Die Kreispolizei berichtet von mehreren besonderen Vorkommnissen: Um 19.20 Uhr kontrollierten die Beamten auf der Hansastraße in Unna einen 23-jährigen E-Scooter-Fahrer. Bei ihm wurde Cannabis-Konsum festgestellt, zudem war der Roller als gestohlen gemeldet worden.

Gegen 22.30 Uhr wurde außerdem ein Autofahrer in Unna angehalten. Er fuhr ohne Fahrerlaubnis, mit falschem Kennzeichen, unklarer Fahrzeugherkunft und unter Drogeneinfluss. Er führte geringe Mengen Betäubungsmittel mit – ein Rauschgiftspürhund durchsuchte das Auto.

In Kamen fiel ein Fahrzeug aufgrund übermäßiger Lautstärke auf. Eine Messung auf der Derner Straße ergab, dass es mit 115 dB(A) so laut wie eine Motorsäge war. „Das Fahrzeug wurde sichergestellt“, erklärt Polizeisprecherin Nadine Richter. Es sei davon auszugehen, dass es als verkehrsunsicher eingestuft werde. Eine weitere Kontrolle in Kamen führte zur Sicherstellung eines Wagens mit illegalen schwarzen Rückleuchten.

Auch Geschwindigkeitsverstöße waren ein Thema. In Bergkamen wurde ein 23-jähriger Lünener auf der Jahnstraße auf einem Moped mit 82 Kilometern pro Stunde bei erlaubten 30 km/h erwischt. In Selm überschritt ein Fahrzeug die erlaubte Geschwindigkeit von 50 Stundenkilometern auf der Lüdinghauser Straße – 88 km/h wurden gemessen.

Die Polizei kündigte an, die Verkehrskontrollen im Kreis fortzusetzen. „Fahren Sie bitte jederzeit angepasst“, so Richter.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen