Karnevalshochburg Bergkamen Die Prinzen aus der Umgebung wiegen 1215 Kilo in Kamelle

Der Dortmunder Stadtprinz Marcus III. auf der Waage.
Mit nicht ganz ernst gewogenen 185 Kilo wurde der Dortmunder Stadtprinz Marcus III. zum Spitzenreiter unter den Majestäten. Wie zu sehen ist, half der Hofstaat beim Gewicht ein wenig nach. © Peter Körtling
Lesezeit

Zu einer echten Karnevalshochburg wurde Bergkamen jetzt schon lange vor dem Rosenmontag: An diesem Samstag fand das große Prinzenwiegen im Gebrauchtwagenzentrum des Autohauses Hülpert statt. Erstmals in Bergkamen und nach dreijähriger Pause fand die Veranstaltung, die in Kooperation mit dem Festkomitee Hammer Karneval (FHK), sowie dem Großmarkt Handelshof Hamm organisiert wurde wieder statt.

Die Gelegenheit ihre Prinzen- und Kinderprinzenpaare gegen Kamelle aufzuwiegen, die den Majestäten dann auch noch gespendet werden, nutzten die Regenten gleich mehrerer Kommunen: Neben dem Hammer Stadtprinzenpaar Stephan I. und Silvia II., wurden auch die Kinder- und Stadtprinzenpaare aus Dortmund, Selm, Ahlen, Werne, Lippborg und Sendenhorst in süßem Wurfmaterial gemessen.

Peter Körtling
Ein buntes Showprogramm sorgte für Spaß unter den rund 200 Jecken, die zum Prinzenwiegen gekommen waren. © Peter Körtling

Am Ende kamen insgesamt 1215 Kilo der Süßwaren zusammen. Dazu kam aber noch ein umfassendes Showprogramm, dass die Veranstaltung abrundete.

Verschiedene Gesangsdarbietungen, sowie Solo-, Paar-, Show- und Gardetänze sorgten immer wieder für Stimmung. Neben den Grußworten der Majestäten und Organisatoren, fehlte auch die Politik nicht: Der stellvertretende Bürgermeister Kay Schulte kam ebenfalls, um die rund 200 Jecken zu begrüßen und der Freude darüber Ausdruck zu verleihen, dass nun endlich wieder Veranstaltungen von Freude und Frohsinn stattfinden können.

Peter Körtling
Die Majestäten aus mehreren Städten der Region waren nach Bergkamen gekommen. © Peter Körtling
Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen