Trotz Pandemie In der Stadtbibliothek herrscht wieder Normalität – zumindest fast

Im Lesesessel der Bücherei dürfen die Nutzer noch nicht wieder Platz nehmen. Aber sie können Bücher bei Büchereichef Jörg Feierabend bestellen und abholen. © Borys Sarad
Lesezeit

Nach eineinhalb Jahren zieht in die Bergkamener Stadtbibliothek wieder Normalität ein. Nach der Corona-bedingten Schließung endet nun auch der wegen der Pandemie eingeschränkte Betrieb, teilt Büchereichef Jörg Feierabend erfeut mit. Die Bibliotheksbesucher müssen lediglich noch eine Maske tragen und Abstand halten.

Auch die Arbeitsplätze können wieder für Einzelpersonen oder Lerngruppen angeboten werden. Zur Zeit stehen drei feste Internet- und Arbeitsplätze zur Verfügung. Die Stadtbibliothek verfügt inzwischen über schnelles WLAN, welches kostenlos für die Nutzung eigener mobiler Geräte angeboten wird.

In der Stadtbibliothek können Schüler derzeit nicht recherchieren. Aber sie haben vom heimischen Computer aus Zugriff auf das Angebot. © Archiv/Stefan Milk © Archiv/Stefan Milk

Wer kein eigenes Gerät mitbringt, kann einen neuen Service der Stadtbibliothek nutzen: Mit gültigem Bibliotheksausweis und einem Personal- oder Schülerausweis als Pfand kann ein Notebook mit Office-Paket für die Nutzung vor Ort ausgeliehen werden. Das Angebot der ausleihbaren Notebooks gilt für alle ab 14 Jahren.

Auch das Bewerbungstraining startet wieder

Am 28. Oktober startet auch das Bewerbungstraining wieder. Das kostenlose Angebot in den Räumen der Stadtbibliothek zur individuellen Betreuung rund um das Thema Bewerbung steht jedem offen. Jeden Donnerstag von 15.30 bis 17 Uhr wird eine Mitarbeiterin des Kooperationspartners IN VIA Unna e.V. als Ansprechpartnerin vor Ort zur Verfügung stehen.

Momentan arbeitet das Team der Stadtbibliothek daran, die Jugendbibliothek schnellstmöglich wieder eröffnen zu können. Der komplette Medienbestand wird gesichtet und aktualisiert und die Aufstellung überarbeitet. Besonders bei den Sachbüchern werden sogenannte Interessenkreise gebildet, die gezielt die Interessen der Jugendlichen ansprechen. Räumliche Veränderungen werden zudem die Grundlage für mehr Arbeitsplätze schaffen.

Es werden wieder Mahngebühren fällig

Während des Lockdown und der ständig wechselnden Ausleihmodalitäten bzw. der eingeschränkten Öffnungszeiten hat die Stadtbibliothek von Säumnisgebühren bei nicht fristgerecht abgegebenen Medien abgesehen. Da seit Anfang Juni sämtliche Einschränkungen bei Ausleihe und Rückgabe wegfallen, startet mit Ende der Herbstferien zum 25. Oktober wieder das gewohnte Mahnverfahren.

Fragen dazu beantwortet die Bibliothek unter Tel. 02307/983500.

Sie hat folgende Öffnungszeiten: dienstags 10 bis 12 Uhr, 14-18 Uhr, mittwochs 10 bis 12 Uhr, 14 bis 18 Uhr, donnerstags 14 bis 18 Uhr, freitags 10 bis 14 Uhr, samstags 10 bis 12.30 Uhr

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen