
Spiel, Sport und Spaß stehen beim Hafenfest in der Marina Rünthe an diesem Wochenende im Vordergrund. Mit der Bootsparade ging es am Freitagabend los. Am Samstag tummelten sich zahlreiche Menschen auf der Hafenmeile. Doch nicht außer Acht gelassen werden darf das abwechslungsreiche Programm auf den drei Bühnen. Eine steht auf dem Platz vor der Hafenmeisterei gleich bei der Slipanlage, eine weitere auf dem Innenhof beim Hafencafé. Die größte Bühne steht genau dazwischen auf dem Hafenplatz.
Bühne am Hafenplatz
Auf der Bühne am Hafenplatz sieht das Programm am Samstag (3.6.) wie folgt aus.
- 11 bis 12.30 Uhr: Musikschule Bergkamen – JeKits und Bobbies.
Die Musikschule stellt sich mit einigen JeKits-Orchestern aus den Bergkamener Grundschulen vor. Außerdem werden unter anderem die Bobbies, das Nachwuchsbläserensemble der Musikschule, zu hören sein.
- 13 bis 13.30 Uhr: „Dancers Home“ – Home is, where Dance is!
Die Bergkamener Tanzschule präsentiert einen Auszug aus ihrem aktuellen Kursprogramm. Vorgestellt werden Tanzshows aus dem Bereich Hip Hop und Streetdance, High Heels und passend zum Sommerbeginn auch TwerXout. - 14 Uhr: Siegerehrung Hafenlauf
- 14.15 bis 15.15 Uhr: „Maxim Wartenberg“ – der aktuelle Star der Kindermusik kommt bei seiner aktuellen „Hurra, wieder da!“-Tournee vorbei.
- 16 bis 18.30 Uhr: „Albers Ahoi!“ – Musik in Matrosenhosen. Diese Band soll Spaß machen. Mit Albers Ahoi! Kommt frischer Wind aus dem Hafen Hamburgs. Das Quintett interpretiert in ungewöhnlicher Besetzung maritime Lieder, alte Gassenhauer und Chansons ganz neu.
- 20 bis 24 Uhr: „Burning Heart“ – die Top-Cover-Band! präsentiert von den GSW. Die Bergkamener „Kultband mit Party-Garantie“ – mit einem Repertoire von Rock-Klassikern und Ohrwürmern aus den letzten Jahrzehnten bis zu brandaktuellen Titeln, die gerade erst im Radio angelaufen sind – live und unverkennbar auf dem Hafenfest!
Am Sonntag folgt dann auf der Hafenplatzbühne dieses Programm:
- 11 Uhr Rückenwind für das Leben – Ökumenischer Hafengottesdienst
- im Anschluss: Shantychor-Festival mit fünf verschiedenen Chören. Die Moderation übernimmt Jens Schütte.
- 12.15 bis 12.50 Uhr: Shanty-Chor Castrop-Rauxel
- 13 bis 13.35 Uhr: Shanty-Chor Buddelschipper
- 13.45 bis 14.20 Uhr: Shanty-Chor Papenburg
- 14.30 bis 15.05 Uhr: Shanty-Chor Logger Man
- 15.15 bis 15.50 Uhr: Shanty-Chor Kieler Förder
- gegen 16 Uhr: Aufruf zum großen Finale: rund 100 Shanty-Sänger singen gemeinsam mehrere Shantys und zum Abschluss das Steigerlied
Bühne an der Hafenmeisterei
Auf der Bühne auf dem Platz vor der Hafenmeisterei gleich neben der Slipanlage geht es ab Samstag zur Sache:
- 14 bis 16 Uhr: „Musik For The Kitchen“ – Eine Reise durch die Musikgeschichte. Die Songauswahl stammt größtenteils aus jüngeren Jahrgängen; optisch könnte man die Band auch in den 1920er/30er-Jahren verorten. Musik For The Kitchen liebt die Improvisation. Die Instrumente – Kontrabass, Akustikgitarre, Keyboard, Akkordeon und Schlagzeug – lassen auf folkloristische Klänge schließen, aber ihr Ergebnis ist vielfältig.
- 19 bis 19.30 Uhr: „Dancers Home“ – actiongeladene Shows für die ganze Familie. Die Bergkamener Tanzschule präsentiert ein bunt gemischtes Programm für Jung und Alt. Ob coole Hip Hop-Shows, Modern Country Line Dance oder die Kleinsten mit moderner Musik – für jeden ist etwas dabei.
- 20 bis 23.30 Uhr: „The Crackerjacks“ – Das Trio soll dem Publikum viel Spielfreude und Leidenschaft an der Musik bescheren! Songs aus den Bereichen Rock, Pop, Punk, Rock’n’Roll und Classic Rock werden neu interpretiert.
Am Sonntag geht es vor der Hafenmeisterei wie folgt weiter:
- 15 bis 18 Uhr: „The Poor Boys & Girls“ – Handgemachte Musik nah am Publikum. Nur mit akustischen Instrumenten wie Gitarre, Akkordeon, Bass und Percussion sowie mit mehrstimmigem Gesang werden Rock- und Pop-Klassiker der vergangenen 50 Jahre – von Beatles und CCR bis Ronan Keating und Robbie Williams – interpretiert.
Die Innenhof-Bühne am Hafencafé
Am Samstag geht es auch auf der dritten Bühne des Hafenfestes hoch her:
- 12.30 bis 13.30 Uhr: Schreberjugend Bergkamen – „Die Schrebers auf großer Fahrt“ Inzwischen hat sich die kleine Anfangsgruppe in eine der größten Jugendorganisationen in Bergkamen verwandelt. Folklore steht immer noch auf dem Programm. Seit vielen Jahren allerdings in eigenen „Variationen“ neben dem Tanzprogramm.
- 14 bis 16 Uhr: „Beyond Merkur“ Beyond Merkur, das sind Daniel Romberg und Pia Saatmann, beides Gewinner des Sing-a-Song-Gesangswettbewerbs von Hellweg Radio sowie Gitarrist Richard Wiemann. Das Trio steht für dichten Klang aus Akustikgitarre, E-Piano und Cajon.
- ab 16.30 Uhr: „Vividd“ – gut festhalten oder mitgrooven
Vividd kommt mit 120 Beats pro Minute! Eine Art „der Weg ist das Ziel“, aufgesetzt von Schlagzeug und Bass, angetrieben von E-Gitarre und E-Percussion. Vorneweg eine Stimme, die Dance-, Funk- & Popklassiker attraktiv interpretiert. - 19 Uhr: Siegerehrung Fischerstechen – wer ist Bergkamens beste/r Fischerstecher/in? Auf die Gewinner und die weiteren Bestplatzierten warten schöne Preise. Einen Siegerpokal gibt‘s auch!
- 20 bis 24 Uhr: „DJ Nino Rosato und DJ Stevie Hard“ – Stimmung garantiert! Zum elften Mal in Folge sind die Unterhalter an Bord und heizen mit einer bunten Mischung aus Charts, Partymusik, 80/90ern und Mallorca-Musik ein.
Am Sonntag geht es so weiter:
- 14.30 bis 17 Uhr: „Doris D“ – Englisch kann jeder Ja! Doris D spielt ausschließlich deutsche Hits von so! Es gibt Punk & Schlager, Rock & Pop und das Ganze mit zwei Gitarren, einer Ukulele, viel Esprit und drei Stimmen.