
Die Brandmeldeanlage des Seniorenzentrums Haus am Nordberg löste am Mittwoch, 31. Juli, um 14.54 Uhr aus und rief damit erneut etliche Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bergkamen auf den Plan. In dem Wohnheim für alte und kranke Menschen wird jede Hand gebraucht, sollte das Gebäude evakuiert werden müssen.
Das war am Mittwochnachmittag allerdings nicht nötig: Die Einsatzkräfte, die als erste an der Albert-Einstein-Straße eingetroffen waren, hatten schnell den Grund für das Auslösen der Brandmeldeanlage gefunden: Es war ein Wasserkocher.
Augenscheinlich hatte dessen Wasserdampf einen der Sensoren der Brandmeldeanlage erreicht und sie in Alarm versetzt. Denn ob es sich um Wasserdampf oder den Qualm eines Feuers handelt, das können viele Geräte nicht unterscheiden.
„Der Einsatz war für die Feuerwehr daher schnell beendet“, teilte die Feuerwehr mit. Im Einsatz waren die Feuerwehrleute, die im Bergkamener Rathaus arbeiten und die Gruppe „Tagesalarm Rathaus“ bilden, die Einheiten Weddinghofen, Overberge, Rünthe und Oberaden, die Leitung der Feuerwehr, der Rettungsdienst sowie die Polizei.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 1. August 2024.