Kriminalität Bienen-Dieb (37) wird dank Kleinanzeige im Internet erwischt

Eine Honigbiene an einer Blüte: 80.000 der Tiere sind in Overberge gestohlen worden. Die Polizei hat jetzt einen Tatverdächtigen festgenommen. © dpa
Lesezeit

Ein 37 Jahre alter Bergkamener hat sich wohl eine ungewöhnliche Beute für einen Diebeszug ausgesucht: Er stahl in Overberge mutmaßlich vier sogenannte Ablegerkästen mit insgesamt 80.000 Bienen und vier Zuchtköniginnen. Sein Pech: Ein aufmerksamer Bekannter der 57 Jahre alten Imkerin kam ihm auf die Schliche und konnte die Polizei zu ihm führen.

Die 57-Jährige hatte am Dienstag, 29. Juni, bemerkt, dass die Kästen mitsamt der Bienen verschwunden waren. Schon einen Tag später, am Mittwoch, entdeckte der Bekannte, dass jemand das Diebesgut in einem Internet-Kleinanzeigenportal zum Verkauf anbot. Er erkannte die Ablegerkästen zweifelsfrei wieder.

Bekannter der Imkerin gibt sich als Käufer aus

Um den Dieb zu überführen, gab er sich als Käufer aus, verabredete sich mit dem Verkäufer und verständigte anschließend die Polizei. Er versuchte den Verkaufstermin zu verschieben, damit die Polizei mehr Zeit für ihre Ermittlungen hatte und bat den Verkäufer, das Angebot zu löschen.

Die fleißigen Honigbienen tragen Pollen in die Bienenkästen von Maik Baranowski. Ein Ablegervolk soll auf Dauer an der Schule bleiben. © Marcel Drawe © Marcel Drawe

Als der nicht darauf reagierte, fuhr eine Polizeistreife mit der Imkerin und dem Bekannten zu dem Treffpunkt, den der Verkäufer und der Bekannte schon vorab ausgemacht hatten.

Es handelte sich um ein Einfamilienhaus in Bergkamen-Mitte. Bereits als sie ankamen, sahen die Beamten zwei der gestohlenen Kästen im Garten des Hauses. Als die klingelten, hörten sie verdächtige Geräusche. Offenbar versuchte der 37-Jährige, der in dem Haus wohnt, die Beute noch in letzter Sekunde verschwinden zu lassen. Als die Beamten in den Garten kamen, waren die Kästen weg.

Zwei Bienenvölker samt Königinnen bei Durchsuchung gefunden

Die Beamten machten sich auf die Suche und wurden bald fündig: In einem angrenzenden Waldstück standen die beiden Kästen, jedoch ohne Inhalt.

Mithilfe von weiteren Einsatzkräften durchsuchte die Polizei daraufhin das Grundstück des mutmaßlichen Diebs. Dabei fanden sie zwei Bienenvölker und zwei Zuchtköniginnen. Die Imkerin identifizierte sie als ihr Eigentum.

Ob der 37-Jährige in einem weiteren Fall von Bienen-Diebstahl in Frage kommt, steht noch nicht fest. Um Ostern herum war ein weiterer Bergkamener Imker bestohlen worden, der ebenfalls seine Bienenstöcke in Overberge hatte. Damals waren drei Kästen mit insgesamt 180.000 Bienen gestohlen worden. Die Polizei ermittelt, ob es einen Zusammenhang gibt.

Die Polizei hat ein Strafverfahren gegen den 37-Jährigen eingeleitet.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen